Behandlung

Community-Beitrag
2 Minuten
Urlaubszeit: unterwegs mit Diabetes
Lockerungen bei den Corona-Regeln, Sommer, Sonne, Urlaubszeit und Ferien: Es geht endlich wieder raus! Ob ein Tag am Meer oder mit gepackten Koffern weit weg von hier: Sobald der Diabetes mit im Gepäck ist, gibt es ein paar Dinge zu bedenken. Und genau darum geht es im Juli in unserem Monatsthema!

Community-Beitrag
4 Minuten
Lieber an Diabetes erkranken als …
Die Diabetes-Diagnose ist häufig ein großer Schock, aber dennoch geht das Leben weiter. Nathalie weiß, dass das nicht bei jeder Erkrankung so ist.

2 Minuten
Fragen, Erfahrungen, Austausch – Gesünder unter 7 PLUS
Das Jubiläum des Lebensretters Insulin, Ängste im Leben mit Diabetes, aber auch die Freude über Lockerungen im Corona-Alltag: All das waren Themen beim Livestream von Gesünder unter 7 PLUS am 24. Juni 2021. Katharina hat einen Rückblick für euch vorbereitet.

5 Minuten
Die autonome Neuropathie: oft verkannt!
Der Diabetes kann auch zu Erkrankungen an den Nerven führen. Geht es um das vegetative Nervensystem, sprechen wir von „autonomer Neuropathie“. Gefährdet sind vor allem Menschen mit langer Diabetesdauer und unbefriedigender Blutzuckereinstellung. Die Behandlung ist schwierig, deshalb wäre Vorbeugen das Beste. Denn die Folgen sind teils gefährlich.

4 Minuten
Die Geschichte der Insulin-Behandlung
Schon vor 100 Jahren spielten die Angehörigen von Menschen mit Typ-1-Diabetes eine große Rolle bei der Therapie-Verbesserung. Eine Geschichte über das Insulin, über Entdecker und über Bauchspeicheldrüsen im Fleischwolf – wunderbar zusammengetragen von Redaktionsmitglied Dr. Viktor Jörgens!

7 Minuten
Insuline: Was können sie – worauf hoffen wir?
100 Jahre nach der Entdeckung des Insulins bleibt es eine große Herausforderung für Forscher, eine bessere Insulintherapie, bessere Insuline zu entwickeln. Das sagt unser Autor Prof. Thomas Forst, der selbst sehr viel Studienerfahrung hat. Hier sein beachtlicher Überblick und sein erwartungsvoller Ausblick!

3 Minuten
Was Insulin für mich bedeutet
Lena Schuster ist Psychologin und hat Typ-1-Diabetes. Sie schreibt regelmäßig im Diabetes-Journal die Diabetes-Kurzgeschichten über „Nina und den kleinen Melli“. In diesem Beitrag zum Schwerpunkt über das 100-jährige Jubiläum des lebensrettenden Hormons sagt sie, was Insulin für sie bedeutet.

5 Minuten
Diabetes auf der großen Bühne
Klar: Auch Prominente haben Diabetes – und einige von ihnen stellen wir hier vor. Außerdem ist Diabetes auch immer wieder ein Thema in Romanen und Spielfilmen.

4 Minuten
Kinder und Insulin: Wege und Irrwege
Die Geschichte der Diabetesbehandlung von Kindern ist von vielen Anekdoten und Kontroversen geprägt. Die kontinuierliche Entwicklung während der ersten 100 Jahre bis zum heutigen Standard der sensorunterstützten Insulintherapie mit Pen oder Pumpe gibt einen Vorgeschmack auf den raschen Wandel der Therapieprinzipien, wie er auch in den kommenden Jahren zu erwarten ist.

8 Minuten
100 Jahre Insulin: Die Industrie als Partner
100 Jahre Insulin – in der Geschichte des Diabetes gab es viele Innovationen. Unsere Autorin Juliane Steffan stellt einige davon vor – und vor allem die Unternehmen, die heute für moderne Medikamente und Diabetestechnologie stehen.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.