Behandlung

4 Minuten
Den eigenen Diabetes-Weg finden
Der Umgang mit Typ-1-Diabetes ist so unterschiedlich wie die betroffenen Menschen selbst, und jede und jeder hat einen ganz eigenen Diabetes und muss mit ihm zurechtkommen. Das ist nicht immer einfach; es geht darum, einen eigenen Weg zu finden – Umwege und vielleicht sogar Irrwege eingeschlossen. Die 28-jährige Frau K. und der 40 Jahre ältere Herr M. haben …

5 Minuten
Trotz Sport und Diät: Blutzuckerwerte sind erhöht
Die Ernährung umgestellt, mehr Bewegung in den Alltag eingebaut – und trotzdem sind die Blutzuckerwerte zu hoch? Dann kann es sehr sinnvoll sein, mit Insulin zu beginnen. Was ist dabei zu beachten und welche Therapie-Arten gibt es?

2 Minuten
Anders, aber gut – der Weltdiabetestag 2020 im Netz
Der Weltdiabetestag 2020 war anders: Aufgrund der Corona-Pandemie musste vieles abgesagt werden oder digital stattfinden. Eine dieser Veranstaltungen war die zentrale Patientenveranstaltung von diabetesDE, die eigentlich als Weltdiabeteserlebnistag in Berlin geplant war. Die medizinischen Fachvorträge bot diabetesDE im Internet an, zudem wurde am 14. Novemeber 2020 die Seite www.weltdiabetestag.de des Netzwerks #dedoc zur zentralen Anlaufstelle …

< 1 minute
Fachgesellschaft empfiehlt Impfung für Menschen mit Diabetes
In einer Stellungnahme empfiehlt die Deutsche Diabetes Gesellschaft allen erwachsenen Menschen mit Diabetes mellitus, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Sofern weitere Faktoren vorliegen, die im Falle einer Infektion mit SARS-CoV-2 die Wahrscheinlichkeit für einen schweren Verlauf erhöhen, sollte die Impfung frühzeitig erfolgen.

2 Minuten
Herz-Kreislauf-Patienten sollten sich impfen lassen
Die Deutsche Herzstiftung rät zur Impfung gegen COVID-19, da die Schutzwirkung vor Organschädigungen oder Tod das Risiko von Nebenwirkungen überwiegt.

Community-Beitrag
5 Minuten
„Ich will den Diabetes beherrschen, nicht er mich“ – 51 Jahre Leben mit Typ-1-Diabetes
Nachdem Ina bereits mit Johann Kimmerle gesprochen hatte, folgte für den 71-Jährigen noch ein weiteres Gepräch mit Michi. Und auch er möchte seine Gedanken dazu teilen.

3 Minuten
Verbände fordern Parallelangebot von Präsenz- und Videoschulungen
Mehrere Diabetesverbände fordern in einem aktuellen Positionspapier die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) und den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) dazu auf, ein bundesweit flächendeckendes Parallelangebot von Präsenz- und Videoschulungen in der Diabetologie zu bewilligen – auch nach der Corona-Pandemie.

Community-Beitrag
2 Minuten
Ein Interview mit Artur Gratilow
Saras Interviewpartner Artur Gratilow hat seit fast 50 Jahren Typ-1-Diabetes – ihm ist es besonders wichtig, Menschen über seine Krankheit aufzuklären, bevor er sich eventuell nicht mehr selbst um das Diabetes-Management kümmern kann.

3 Minuten
Kann die Insulinproduktion bei Kindern und Jugendlichen erhalten werden?
Der Antikörper Teplizumab kann bei Menschen mit erhöhtem familiärem Risiko die Entwicklung eines Typ-1-Diabetes verzögern. Darauf deuten Untersuchungen hin. Wie Teplizumab bei Kindern und Jugendlichen mit einem neu diagnostizierten Typ-1-Diabetes wirkt, soll nun in der PROTECT-Studie untersucht werden.

Community-Beitrag
2 Minuten
Adolf Weidner und ein pankreopriver Diabetes Typ 3
Plötzlich Typ-3-Diabetes: Das erlebte Adolf Weidner. Im Rahmen der #BSLounge-Interview-Reihe Älterwerden mit Diabetes hat Heike mit ihm gesprochen.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.