Behandlung

5 Minuten
„Wir werden nicht einfach etwas durchwinken“
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut entwickelt Impfempfehlungen für ganz Deutschland. Wie arbeitet dieses Expertengremium - gerade, wenn es um den Impfstoff gegen COVID-19 geht? Das erklären hier zwei Mitglieder der Kommission und äußern sich auch zur bundesweiten Impfstrategie.

2 Minuten
Studie verdeutlicht Stärke des deutschen Schlaganfallnetzwerks
Sollten Betroffene nach einem schweren Schlaganfall zur Behandlung in eine regionale oder eine überregionale Schlaganfallstation? Die Ergebnisse der spanische RACECAT-Studie bescheinigt die Stärke des deutschen Schlaganfallnetzwerks aus regionalen und überregionalen Stroke Units: beide Modelle sind demnach gleichsam erfolgreich.

Community-Beitrag
2 Minuten
Achterbahn mit Kortisol
Zusätzliche Medikamente, die den Glukosestoffwechsel beeinflussen, können bei Typ-1-Diabetikern die Glukoseverläufe ziemlich durcheinanderbringen. Katrin berichtet über ihre Erfahrungen mit einer Kortisol-Therapie.

2 Minuten
VDBD: Kontrolltermine in Corona-Zeiten unbedingt einhalten
Während der ersten Corona-Welle im Frühjahr hatten viele Menschen mit Diabetes Vorsorgetermine aus Angst vor einer Ansteckung abgesagt. Dies dürfe sich jetzt beim zweiten Lockdown nicht wiederholen, warnt der Verband der Diabetes Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD). Vorsorgetermine sind nicht nur notwendig, um beginnende Komplikationen frühzeitig zu erkennen und abzuwenden – sie schützen auch …

Community-Beitrag
3 Minuten
Leben mit Insulinresistenz – Schicksal oder Chance?
Leben mit Insulinresistenz – was bedeutet das? Carla hat sich intensiv damit beschäftigt und testet unterschiedliche Ernährungsformen.

2 Minuten
Digitaler Weltdiabetestag mit reger Teilnahme erfolgreich umgesetzt
„Wir sind begeistert“– die Organisatoren von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe zeigten sich sehr erfreut über die hohe Beteiligung an der zentralen Patientenveranstaltung zum Weltdiabetestag, die in diesem Jahr corona-bedingt rein digital stattfinden musste. Mehrere Tausend Menschen nahmen das reichhaltige Angebot war.

4 Minuten
Covid-19-Ansteckungsrisiko in Innenräumen selbst berechnen
Wie wahrscheinlich ist es, sich in einem Innenraum über Aerosole mit dem Coronavirus zu infizieren? Das kann jetzt jeder mit Hilfe eines Risikorechners des Max-Planck-Instituts für Chemie (Mainz) berechnen.

Community-Beitrag
3 Minuten
Selbstbestimmte Diabetestherapie auch im Alter
Susanne fragt sich: Wie sehen die Behandlungsperspektiven für Menschen mit Diabetes im Alter aus? Welche Ängste und Wünsche gibt es, wenn wir an eine Diabetestherapie im Alter denken?

3 Minuten
diabetesDE-Expertenchat am 12. November: Wenn das Zahnfleisch schmerzt…
Sie scheinen nicht viel gemein zu haben, aber Diabetes und chronische Entzündungen des Zahnfleischs sowie Zahnhalteapparats können sich gegenseitig beeinflussen. Wie beide Erkrankungen früh erkannt und weiteren gesundheitlichen Folgen vorgebeugt werden können, erklärt Prof. Dirk Ziebolz im Experten-Chat, den die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe in Kooperation mit meridol am 12. November 2020 ab …

4 Minuten
Machen Sie Ihr Immunsystem fit!
Wer seine Abwehrkräfte stärkt, kann die Virus-Folgen abschwächen und die Infektion schneller überwinden. Unser Kolumnist Hans Lauber hat dazu einige Tipps für Sie zusammengetragen.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.