Behandlung

3 Minuten
„Die stationäre Diabetologie ist auch in Corona-Zeiten für Sie da!“
Viele Menschen mit Diabetes meiden derzeit aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus den Gang in diabetologische Praxen und Kliniken, auch wenn dieser aus therapeutischer Sicht geboten ist. Der Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen (BVKD – Die Diabeteskliniken) wendet sich daher in einem Infobrief an die Öffentlichkeit.

Community-Beitrag
2 Minuten
Eure Werkzeuge in der Krise
Im Mai ging es in der #BSLounge um mentale Gesundheit und eure Tipps und Tricks, wie ihr am besten durch Krisen-Zeiten kommt. Katharina hat die Ergebnisse zusammengefasst!

Community-Beitrag
< 1 minute
Das Diabetesteam (Podcast)
Vorbei sind die Zeiten, in denen Ärzte und Ärztinnen die Götter in Weiß waren – finden zumindest Lisa und Ramona! In der heutigen Podcast-Episode sprechen sie über ihre Erwartungen an das und die Erfahrungen mit dem Diabetesteam.

6 Minuten
Super: 6,2!
Mein Blutzucker ist wieder so, wie er sein muss. Wie ich es geschafft habe, wie Sie es schaffen können, verrate ich gerne.

2 Minuten
Diabetes-Vorsorge und gute Werte können Nierenschäden vermeiden
Diabetes ist einerseits hierzulande die häufigste Ursache für Nierenschäden und -versagen, andererseits schließen häufig auftretende Begleiterkrankungen eine Transplantation aus. Darauf weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) anlässlich des Tages der Organspende hin – und betont die dringliche Notwendigkeit einer effektiver Vorsorge und eines guten Diabetesmanagements.

Community-Beitrag
2 Minuten
Raus aus der „Hypo“: Was sind die besten Helfer im Unterzucker?
Bei „Hypo“-Helfern hat wohl jeder so seine Vorlieben. Darf’s ganz klassisch das Traubenzuckerplättchen sein oder ein Gel oder Gummibärchen – oder was ganz anderes? Nicole hat sich mal umgeschaut …

Community-Beitrag
2 Minuten
Fett-Protein-Einheiten – bitte was? (Podcast)
A, B, C, D, FPE – oh je, was? Ramona und Katharina wissen, was FPE sind – also so ungefähr. Aber wer sich wirklich mit dem Thema auseinandersetzt, kommt an Sascha von Zuckerjunkies nicht vorbei. Genau darum ist er in der aktuellen Episode zu Gast.

4 Minuten
Lieferengpässe und Verunreinigungen: Reale Risiken und unnötige Sorgen
Was vor Jahren noch die Ausnahme war, gehört heute zum Alltag in den Apotheken: Ein vom Arzt verordnetes Medikament ist nicht verfügbar, weil der Hersteller aus verschiedenen Gründen nicht liefern kann. Diese für alle ärgerliche Situation erleben Sie heute immer wieder beim Apothekenbesuch – und fragen sich vielleicht, wie so etwas in unserer „Überflussgesellschaft“ eigentlich …

3 Minuten
Sichere Arzneimittel aus der Apotheke
Seit Februar 2019 werden verschreibungspflichtige Arzneimittel mit zwei neuen Sicherheitsmerkmalen noch besser vor Fälschungen geschützt. Apotheken prüfen diese Sicherheitsmerkmale mit dem „securPharm-System“ vor der Abgabe an die Patienten. Was genau leistet der neue Fälschungsschutz?

4 Minuten
Lieferengpässe: Wie reagiert die Apotheke darauf?
Derzeit sind auch Patienten mit Typ-2-Diabetes von Lieferengpässen bei ihrer Medikation betroffen: So sind zeitweise einige Arzneimittel mit den Wirkstoffen Metformin und Sitagliptin nicht lieferbar. Was genau passiert in einer Apotheke in einer solchen Situation? Was kann die Apotheke leisten, um ihren Kunden eine sichere Therapie zu ermöglichen? Diese Prozesse zu verstehen, wird Ihnen bei …
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.