Behandlung

Community-Beitrag

4 Minuten

Wie übertrieben ist mein „Hypo“-Horror?

Einen Pause-Knopf fürs Leben, wenn mal wieder eine Hypoglykämie Einzug hält – das wünscht sich Katharina. Aber in welchen Situationen bräuchte es so einen Knopf eigentlich?

2 Minuten

Neuer Ansatzpunkt, um Autoimmunreaktion hinauszuzögern

Ein deutsches Forscherteam hat einen molekularen Mechanismus entschlüsselt, der eine große Rolle bei der Autoimmunreaktion spielt, die einen Typ-1-Diabetes auslöst. Der Eingriff in diesen Mechanismus könnte ein neuer Ansatzpunkt sein, um die Entstehung der Erkrankung zu verzögern.
Community-Beitrag

4 Minuten

Zukunftstag Diabetologie: Endlich werden die Betroffenen selbst gehört!

Es ist nicht unbedingt üblich, dass bei einer Fachtagung Patientinnen und Patienten auftreten und von ihren persönlichen Erfahrungen mit der Erkrankung berichten. Doch es bringt enorm viel, die Betroffenen in die Diskussion einzubinden, findet Antje. Sie berichtet über den Zukunftstag Diabetologie, bei dem die Vorträge von Lounge-Autorin Lisa Schütte und Dr. Carola Hecking, Mutter eines Kinds mit Typ-1-Diabetes, den Ton und die Stimmung in den nachfolgenden Diskussionen prägten.
Community-Beitrag

2 Minuten

Hypoglykämie – du bist nicht du, wenn du unterzuckert bist

Glaubt ihr, dass Storys über Hypoglykämien jemals auserzählt sein werden? Dass irgendwann jedes blöde Erlebnis verarbeitet und jede „Hypo-Angst“ überwunden ist? Wahrscheinlich nicht, oder? Deswegen greifen wir genau dieses Thema im Januar noch einmal auf.

4 Minuten

Sind Sie ein Stress-Esser?

Fast alle Menschen ernähren sich anders, wenn sie über längere Zeit mit Stress oder negativen Emotionen wie Ärger, Unsicherheit oder Angst konfrontiert sind. Kennen Sie das auch? Sicher!

6 Minuten

Anders mit Stress umgehen

Wenn Sie langfristig abnehmen oder Ihr Gewicht halten möchten, kann ein anderer Umgang mit stresshaften Ereignissen ein wichtiger Baustein Ihres Vorhabens sein. Hier einige Möglichkeiten, um besser mit negativen Emotionen und Stress umzugehen.

4 Minuten

Typ-1-Diabetes: Diagnose bei Erwachsenen

Der Typ-1-Diabetes kann auch im ­höheren Erwachsenenalter auftreten. Problem dabei ist, dass ihn auch viele Behandler als Typ-2-Diabetes miss­interpretieren. Wir nennen die Anzeichen für einen Typ-1-Diabetes bei Erwachsenen, die Sonderformen und die Risiken.

3 Minuten

Einfluss auf die Entwicklung von Typ-1-Diabetes?

Niedrige Vitamin-D-Werte sind ein weitverbreitetes Phänomen, von dem auch Typ-1-Diabetiker betroffen sind. Wissenschaftliche Untersuchungen legen nahe, dass ein Mangel an dieser Hormonvorstufe bereits im Frühstadium des Typ-1-Diabetes auftritt und auch das Risiko für dessen Entstehen erhöhen könnte.
Community-Beitrag

< 1 minute

Motivation To Go: Unsere Community-Wallpaper

Führt euch vor Augen, wie großartig ihr seid: Hier stellen wir euch verschiedene Wallpaper zur Verfügung, die ihr kostenlos downloaden und nutzen könnt. So habt ihr eure ganz persönliche Erinnerung daran, dass es sich lohnt, motiviert zu bleiben!

3 Minuten

Bei Herzinfarkt-Verdacht: keine Scheu vor Notruf 112

Die Deutsche Herzstiftung weist darauf hin, dass man auch an Weihnachten und Neujahr bei Verdacht auf einen Herzinfarkt – insbesondere bei einer vorliegenden Diabeteserkrankung – nicht zögern, sondern sofort den Notruf 112 absetzen sollte.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen