Behandlung

5 Minuten

Diabetes-Schulung für ältere Menschen

Mit zunehmendem Alter lassen die kognitiven Fähigkeiten eines jeden Menschen nach, und manchmal ist es eine Herausforderung, neue und relevante Inhalte zu lernen. Welche Programme gibt es, um ältere Menschen mit Dia­betes zu schulen? Auf welche Punkte sollte in der Schulung von Älteren besonders geachtet werden, was erleichtert das Lernen?

4 Minuten

Demenz und Typ-2-Diabetes: im Alter eine häufige, gefährliche Kombination

Menschen mit Typ-2-Diabetes entwickeln etwa doppelt so häufig eine Demenz wie Menschen ohne Diabetes. Zu hoher und zu niedriger Blutzucker spielen eine wichtige Rolle, aber auch viele andere Faktoren tragen zum Demenzrisiko bei. Gute Nachricht: Es gibt heute diverse Möglichkeiten, das individuelle Demenzrisiko zu reduzieren.

4 Minuten

Experiment Blindflug

Der Wiener Geri Winkler (63) war 2006 der erste Mensch mit Typ-1-Diabetes auf dem Gipfel des Mount Everest. Seitdem hat er weitere Abenteuer erlebt. Sein aktuelles Experiment ist hochinteressant … und nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen. Druckfrisch ist sein Buch „Mein Neuntausender“.

2 Minuten

Typ-1-Diabetes: Erkrankungsrisiko halbiert sich alle 3,5 Jahre

Ein neues Modell zur Risikoabschätzung bei Kindern mit einem an Typ-1-­Diabetes ­erkrankten erstgradig Verwandten zeigt, dass das Risiko, ebenfalls einen Typ-1-Diabetes zu entwickeln, mit zunehmendem Alter deutlich sinkt.

4 Minuten

Hohe Werte, kein Insulin: Ketoazidose

Die Ketoazidose tritt bei Insulinmangel auf. In dieser Situation greift der Körper für seinen Energiebedarf statt auf Zucker auf Fettreserven zurück. Bei 8 bis 9 Prozent aller Typ-1-Diabetiker tritt sie auf – und ist häufig der Grund für eine Krankenhauseinweisung. Wichtig ist, Anzeichen und Sofortmaßnahmen zu kennen.
Community-Beitrag

3 Minuten

Von der Hypo- in die Hyperglykämie (#DiabetesHypoBarcamp)

Am 12.10.2019 war wieder das alljährliche Barcamp der Blood Sugar Lounge, diesmal aber mit dem Thema „Hypos“. Auch Sharon war vor Ort und hat an der gut besuchten Session „Von der Hypo in die Hyper“ teilgenommen. Sharon geht heute auf diese Session genauer ein.

3 Minuten

#Diabetesbarcamp-Luft in Nürnberg

Das #Diabetesbarcamp in Nürnberg war ein tolles Event – mit 20 Sessions und knapp 100 Teilnehmern mit Typ-1-, Typ-2-Diabetes, Angehörigen und Menschen, die beruflich mit dem Thema zu tun haben. Es gab unendlich viel Gesprächsstoff – vor, bei und nach den Sessions.
Community-Beitrag

4 Minuten

Screening und Statistik: Wie gehen Eltern mit dem Wissen um ein genetisches Risiko um?

„Ihr Kind wird im Laufe seines Lebens mit ziemlicher Sicherheit an Typ-1-Diabetes erkranken!“ Genau diesen Satz möchte man nicht hören, wenn man mit seinem Kind an einem der Früherkennungsprogramme teilnimmt. Trotzdem zahlt sich die frühzeitige Gewissheit auf lange Sicht aus, wie Wissenschaftler herausgefunden haben. Antje berichtet, was sie beim Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft hierzu in Erfahrung gebracht hat.
Community-Beitrag

2 Minuten

#DiabetesHypoBarcamp und Geburtstagsparty: Rückblick

Wir konnten es nicht erwarten, alle Teilnehmer*innen des #DiabetesHypoBarcamps in Frankfurt begrüßen zu können – jetzt war es endlich so weit und das hier ist Katharinas Resümee.

2 Minuten

Wirksamkeitsstudie läuft: DiaLife soll in Regelversorgung

Das vom Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) entwickelte Angehörigen-Programm „DiaLife“ soll künftig zum festen Bestandteil einer strukturierten Versorgung der Menschen mit Diabetes werden. Dazu wird es derzeit wissenschaftlich evaluiert – das jetzt erschienene Protokoll gibt Einblicke in die Methode der Evaluationsstudie.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert