Veränderte Darmflora bei Typ-1-Diabetes

< 1 minute

Veränderte Darmflora bei Typ-1-Diabetes

Wissenschaftler haben entdeckt, dass die Entstehung von Typ-1-Diabetes mit einem Rückgang der mikrobiellen Vielfalt im Darm einhergeht.

Im Rahmen der bislang größten Langzeitstudie zum menschlichen Mikrobiom hat ein internationales Wissenschaftlerteam einen Zusammenhang zwischen der Veränderung der Darmflora und dem Entstehen von Typ-1-Diabetes ausgemacht: Dem Ausbruch der Autoimmunerkrankung geht ein Rückgang der mikrobiellen Vielfalt im Darm vorweg.

Mehr entzündungsfördernde Darmbakterien

Vor allem die Mikroorganismen, die eine gesunde Darmflora fördern, gingen demnach bei den untersuchten Betroffenen stark zurück, während die Zahl von jenen Bakterien anstieg, die für die Entstehung von Entzündungen verantwortlich gemacht werden. Diese Beobachtungen decken sich mit den bereits zuvor gemachten Erkenntnissen, dass Typ-1-Diabetes mit Entzündungen im Darmbereich einhergehen.

Diese Ergebnisse von Wissenschaftlern des Broad Institut (eine Forschungseinrichtung des Massachusetts Institute of Technology und der Havard University), des Massachusetts General Hospital und der DIABIMMUNE-Forschungsgruppe wurden im Fachmagazin Cell veröffentlicht.

Potentielle Bedeutung für Vorhersage und Therapie

Laut Studienleiter Prof. Dr. Ramnik Xavier könnte die Erkenntnis, welche Arten von Mikroorganismen im Magen-Darm-Trakt von Kindern mit Typ-1-Diabetes fehlen und welche gedeihen, dabei helfen, eine Vorhersagemethode für die Stoffwechselerkrankung zu entwickeln.

Theoretisch könnte es potentiell auch möglich sein, durch einen medizinischen Eingriff in die Darmflora den Verlauf der Autoimmunerkrankung zu verlangsamen oder gar zu stoppen. Allerdings stecken solche Forschungsansätze noch in den Kinderschuhen.


von gh | Broad Institute
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert