118 Teilnehmer im Ziel!

2 Minuten

118 Teilnehmer im Ziel!

Diabetes Programm Deutschland (DPD): Seit April hatten sich 200 Läufer fit gemacht für größere Laufdistanzen. Beim Köln Marathon am 13. Oktober waren nun 118 Läufer am Start.

Über 200 Männer und Frauen mit Diabetes nahmen seit April in deutschen Großstädten am großen DPD-Lauf-Programm für Diabetiker teil – unter sportwissenschaftlicher und medizinischer Aufsicht; 118 von ihnen starteten im Oktober beim Köln Marathon: davon 28 Teilnehmer über 5 km, 52 Teilnehmer über 10 km, 27 beim Halbmarathon und 11 trauten sich die 42,2 km zu.

Ohne Zwischenfälle erreichten alle Läufer das Ziel – bei sehr kühlem, trockenem Wetter und getragen von großartigem Publikum. Im Ziel zeigten sich alle überglücklich: “Dass ich heute dabei sein würde, hätte ich vor sechs Monaten nicht einmal geahnt. Im April hätte ich nicht gedacht, je 21 km laufen zu können. Und heute? Es war ein toller Tag, eine unglaubliche Erfahrung!”, freute sich DPD-Teilnehmer Oliver aus Bedburg.

Es ging aber nicht unbedingt um Höchstleistungen: Wie beim Lauftraining stand auch beim Köln Marathon die Gesundheit oben. Deshalb betreuten 7 Teams aus Ärzten, medizinischen Fachkräften und Apothekern die Läufer entlang der Strecke sowie an Start und Ziel und kontrollierten den Blutzucker. Alle Teilnehmer waren hochmotiviert – und die Resultate aus der 6-monatigen Vorbereitung zeigten bei allen Teilnehmern des Programms eine deutliche Gewichtsreduktion sowie einen verbesserten HbA1c-Wert.

Viele der Teilnehmer konnten ihre Medikamente reduzieren oder gar absetzen – Folge des regelmäßigen und intensiven Trainings.

Das DPD ist als offizielles Patientenschulungsprogramm der Techniker Krankenkasse (TK) zertifiziert; die Teilnehmer werden professionell und ganzheitlich begleitet durch die Sporthochschule Köln (u. a. durch die Profes. Hans-Georg Predel und Ingo Froböse) sowie durch das Diabeteszentrum am Evangelischen Krankenhaus Köln-Weyertal (Leiter Dr. Peter Loeff). Partner sind auch die UCB, Bayer HealthCare, die Apotheken, die TK und diabetesDE.

Informationen zu den Inhalten des “Diabetes Programm Deutschland” unter:

von Redaktion Diabetes-Journal

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2013; 62 (12) Seite 54

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen