7. Interdisziplinäres Symposium: Diabetologie in Bewegung

2 Minuten

© Kzenon - Fotolia
7. Interdisziplinäres Symposium: Diabetologie in Bewegung

Die Arbeitsgemeinschaft Diabetes, Sport und Bewegung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) lädt am 5. und 6. April 2019 zum siebten Mal zum interdisziplinären Symposium „Diabetologie in Bewegung“. Veranstaltungsort ist das Bildungszentrum Bielefeld.

Am 5.und 6. April 2019 lädt die AG Diabetes, Sport und Bewegung der DDG zu ihrem alljährlichen Symposium nach Bielefeld ein. Es richtet sich an diejenigen, die Menschen in Bewegung bringen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Berufsgruppen sowie ehrenamtlich Tätige, die Menschen mit Diabetes in Bewegung bringen. Ziel ist es, Sport und Bewegung als wichtige Bestandteile der Diabetestherapie weiter etablieren zu können.

Themen: von der Leistungsdiagnostik bis hin zum Einfluss der Pharmakotherapie

Es gibt viele Faktoren die bei der Beratung und der Ausübung von Bewegungsangeboten für Menschen mit Diabetes beachtet werden müssen: etwa die Leistungsdiagnostik, die Auswahl der richtigen Sportart, der Einfluss der Pharmakotherapie auf die körperliche Aktivität oder die Rolle moderner Technologien im Alltag sporttreibender Diabetiker sind daher nur einige der geplanten Themen.

Zusätzlich zu den Vorträgen werden praktische und theoretische Workshops in kleineren Gruppen angeboten. Übernachtungsmöglichkeiten im Bildungszentrum Bielefeld sind gegeben.

Alles Wichtige zum 7. Interdisziplinäres Symposium „Diabetologie in Bewegung“ auf einen Blick:


Zielgruppe:
  • Ärzte
  • Diabetesberater/-assistenten
  • Sportwissenschaftler
  • Übungsleiter aus dem Rehabilitationsbereich und von Sportvereinen/Fitnessstudios
  • Physiotherapeuten
  • Vertreter von Krankenkassen
  • Alle, die Menschen in Bewegung bringen wollen

Referenten

  • Dr. Ulrike Becker
  • Dr. Sandra Schlüter
  • Dr. Meinolf Behrens
  • Ulrike Thurm
  • Prof. Dr. Christian Brinkmann
  • Dr. Ramin Vafa
  • Dr. Stephan Kress

Wissenschaftliche Leitung:

  • Dr. Stephan Kress

Teilnahmegebühr Vorsymposium 5. April:

  • Inkl. Übernachtung, Abendessen und Frühstück, p. P. EZ 60 Euro DZ 40 Euro
  • Nur Vorsymposium 15 Euro

Teilnahmegebühr Symposium 6. April 2019

  • Mitglieder der AG Diabetes, Sport und Bewegung: 29 Euro
  • Studierende, Diabetesberater/-assistenten, Trainer, Übungsleiter: 39 Euro (bei Buchung bis 31. Januar: 29 Euro)
  • Normaltarif: 59 Euro (bei Buchung bis 31. Januar: 39 Euro)
  • Praxis-/Firmen-Kombitarif: 82 Euro (bei Buchung bis 31. Januar: 62 Euro)

Die Tage sind auch getrennt buchbar.

Das detaillierte Programm, das Anmeldeformular sowie weitere Informationen rund um das Symposium finden Sie unter www.diabetes-bewegung.de.


Quelle: Arbeitsgemeinschaft Diabetes, Sport und Bewegung der DDG | Redaktion

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist

Gesundheit braucht Nähe. Für Millionen Menschen mit Diabetes ist der Alltag fordernd – doch oft fehlt es an erreichbarer Versorgung. Lange Wege und geschlossene Praxen gefährden die Gesundheit. Es braucht mutige politische Entscheidungen für wohnortnahe Angebote und digitale Lösungen. „Nah dran statt weit weg“ – das darf kein leeres Versprechen bleiben.
Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist | Foto: keko-ka – stock.adobe.com

3 Minuten

Mit Zuversicht und guter Vorbereitung zu neuen Abenteuern: Mit Diabetes ein Jahr im Ausland

Mit Typ-1-Diabetes wagt Flora Fee Steinbach den Schritt, für längere Zeit ins Ausland zu gehen: Zehn Monate Highschool in den USA, ein halbes Jahr in Namibia. Zwischen Sorgen, Insulinvorräten und neuen Abenteuern zeigt sie, wie Zuversicht und Vorbereitung Sicherheit schaffen.
Mit Diabetes ein Jahr im Ausland | Foto: privat

6 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen