Am 27.8. in die Pedale treten – jetzt anmelden!

2 Minuten

© Fotolia
Am 27.8. in die Pedale treten – jetzt anmelden!

Im Rahmen des Patiententages am Diabeteszentrum Bad Lauterberg am 27. August 2016 findet ein Hobbyradrennen um den Kurpark in Bad Lauterberg statt, für das noch Fahrer mit und ohne Diabetes gesucht werden.

Sie sind leidenschaftlicher Radfahrer? Dann merken Sie sich unbedingt den 27. August 2016 vor. An diesem Tag organisiert das Diabetes­zentrum Bad Lauterberg im Rahmen des diesjährigen Patiententages (Motto „Diabetes, Bewegung und Sport“) ein Hobby-Radrennen um den Kurpark, den Großen Preis des Diabeteszentrums Bad Lauterberg.


Sportlicher Wettkampf für einen guten Zweck

Hier werden sowohl Gesunde als auch an Diabetes mellitus erkrankte Menschen einen gemeinsamen sportlichen Wettkampf für einen guten Zweck austragen. Es werden Radrennen in verschiedenen Klassen stattfinden:

Die Strecken:

  • 200 m: Bambini-Rennen (Kindergartenkinder mit Dreirad, Bobbycar etc., 200 m)
  • 20 km: für Freizeiträder (Stadtrad, Cruiser, Moutainbike)
  • 40 km: für Rennräder

Es darf nur in gemeldeten Mannschaften gestartet werden. Gewertet wird der 4. Fahrer eines Teams, d.h. Teamwork ist gefordert! Die Startplätze werden verlost. Das Startgeld wird vom Sponsor der Teams übernommen.

Die Mannschaften:

  • 1. Team Diabeteszentrum Bad Lauterberg
  • 2. Team NovoNordisk
  • 3. Team Omnipod
  • 4. Team Roche
  • 5. Team Balance Fitness und Wellness Club Bad Lauterberg
  • 6. Hier könnte Ihr Team stehen! Potentielle Sponsoren bitte im Organisationsbüro melden!

Der Veranstalter kann auf Wunsch bei der Organisation einer Übernachtungsmöglichkeit helfen. Die Preisgelder kommen einer regionalen Kindereinrichtung zugute (z.B. Kindergärten, Jugendfeuerwehr etc.).

Bewerben Sie sich um einen Startplatz im Team des Diabeteszentrums!

Wir verlosen aktuell Startplätze für das Team des Diabeteszentrums. Als Motivation fährt der ehemalig Radprofi Robert Förster mit uns. Er gewann in seiner langen Karriere als Sprinter sowohl Etappen bei Giro d’Italia, der Vuelta a España oder auch der Deutschland Tour. Jetzt bietet er uns Windschatten! Bewerben Sie sich um einen Platz im Team, wir übernehmen das Startgeld. Sie bekommen außerdem als Erinnerung ein Teamtrikot.

Interessierte können sich ab sofort per e-Mail im Organisations­sekretariat bewerben: maennel@diabeteszentrum.de

Informationsveranstaltungen am Patiententag

Neben dem sportlichen Spektakel in Form des Großen Preis des Diabeteszentrums Bad Lauterberg, wird auch die Theorie beim Patiententag 2016 nicht zu kurz kommen. Am Vormittag werden folgende Referate angeboten:

Vorträge

  • 10:00 Uhr: Begrüßung
  • 10:45 Uhr: „Länger leben durch Bewegung“ Dr. L. Köthe
  • 11:15 Uhr: „Insulintherapie bei sportlicher Betätigung“ S. Schlüter
  • 11:45 Uhr: Pause
  • 12:45 Uhr: „Nutzen einer speziellen Sportlerernährung“ I. Rother
  • 13:15 Uhr: „Bewegung für Jedermann“, M. Becker

von Dr. Thomas Werner
Chefarzt am Diabeteszentrum Bad Lauterberg,
Facharzt für Innere Medizin / Diabetologie
Kirchberg 21, 37431 Bad Lauterberg
Internet: www.diabeteszentrum.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert