Diabetes Programm Deutschland

2 Minuten

Diabetes Programm Deutschland

Die Idee zum Diabetes Programm Deutschland (DPD) entsand im Frühjahr 2011. Ein Jahr zuvor wurde beim Initiator der Aktion, dem Unternehmensberater Dr. Michael Rosenbaum (s. Abb. 2), Typ-1-Diabetes diagnostiziert. Nachdem ihm dann Sport und ein gutes Körpergefühl entscheidend beim Umgang mit der Krankheit geholfen haben, wollte er diese positive Erfahrung weitergeben und möglichst vielen Diabetikern beider Typen ebenfalls nachhaltig Freude am Sport zu vermitteln.

„Diabetes-Journal“ ist Medienpartner des Programms

Schnell fanden sich namhafte und starke Partner aus den Bereichen Medizin und Sport sowie der Industrie, die sich bereit erklärten, das Programm professionell zu begleiten. Auch das Diabetes-Journal engaiert sich als Medienpartner des Programms.

Ziel: Menschen nachhaltig für sportliche Aktivität zu begeistern

Kerninhalt des deutschlandweit größten Laufprogramms für Diabetiker ist es, Menschen insbesondere mit Diabetes Typ 2 nachhaltig für sportliche Aktivität zu begeistern, sie sensibel für eine aktive Regulation des Zuckerhaushalts zu machen und letztendlich ihre Gesundheitswerte zu verbessern.

Zusammen mit renommierten Partnern konnten in den Jahren 2011 und 2012 jeweils über 120 Diabetiker/innen Typ 1 und Typ 2 zu regelmäßigem Sport unter professioneller Aufsicht motiviert werden. Im Jahr 2013 waren es rund 200 Männer und Frauen mit Diabetes, die über 6 Monate zweimal wöchentlich trainierten und dabei sportwissenschaftlich und fachärztlich betreut wurden.

Verbesserung der Gesundheitswerte bei den Teilnehmern

Das Programm führte zu einer signifikanten und nachweisbaren Verbesserung der Gesundheitswerte bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Insbesondere die Männer und Frauen, die an Diabetes-Typ-2 erkrankt sind, haben in der sechsmonatigen Vorbereitungszeit deutlich an Gewicht verloren, ihren HbA1c Wert verbessert und den Spaß an der Bewegung (wieder) entdeckt. Viele der Teilnehmer mit Diabetes-Typ-2 konnten die Medikamente drastisch reduzieren und einige sogar ganz absetzen.

Anmeldung, Aktuelles, Hintergründe

Wenn Sie sich für eine Teilnahme am Diabetes Programm Deutschland interessieren oder weiterführende Informationen einholen möchten, besuchen Sie die Website des DPD:
www.diabetes-programm-deutschland.de

Aktuelle Meldungen zum „Diabetes Programm Deutschland“

Sportliche Selbstporträts – zeigen, dass man aktiv ist
(12. Mai 2014)


DPD beim Mainz-Marathon: Diabetes im Laufschritt verändern
(11. April 2014)


Diabetes- und Sportgipfel: Experten fordern mehr Schulsport
(9. April 2014)


Nun in weiteren Städten: DPD geht in die 4. Runde
(5. März 2014)


Köln Marathon: 118 Teilnehmer im Ziel!
(29. November 2013)


Mehr Bewegung: Mitmachen beim „Diabetes Programm Deutschland“
(27. September 2013)


von Redaktion Diabetes-Journal

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist

Gesundheit braucht Nähe. Für Millionen Menschen mit Diabetes ist der Alltag fordernd – doch oft fehlt es an erreichbarer Versorgung. Lange Wege und geschlossene Praxen gefährden die Gesundheit. Es braucht mutige politische Entscheidungen für wohnortnahe Angebote und digitale Lösungen. „Nah dran statt weit weg“ – das darf kein leeres Versprechen bleiben.
Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist | Foto: keko-ka – stock.adobe.com

3 Minuten

Mit Zuversicht und guter Vorbereitung zu neuen Abenteuern: Mit Diabetes ein Jahr im Ausland

Mit Typ-1-Diabetes wagt Flora Fee Steinbach den Schritt, für längere Zeit ins Ausland zu gehen: Zehn Monate Highschool in den USA, ein halbes Jahr in Namibia. Zwischen Sorgen, Insulinvorräten und neuen Abenteuern zeigt sie, wie Zuversicht und Vorbereitung Sicherheit schaffen.
Mit Diabetes ein Jahr im Ausland | Foto: privat

6 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen