Dritte Staffel des Diabetes-Podcasts “Doc2Go” erscheint ab dem 12. Mai

2 Minuten

© Printemps - Fotolia
Dritte Staffel des Diabetes-Podcasts “Doc2Go” erscheint ab dem 12. Mai

Im Frühjahr 2020 veröffentlichte die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe die erste Folge des kostenfreien Podcasts Doc2Go. Jetzt geht die dritte Staffel an den Start. Ab dem 12. Mai 2022 erscheinen alle zwei Wochen wieder neue Folgen, heißt es in einer Pressemeldung von diabetesDE.

Spazieren gehen und dabei den Poadcast hören

Bei Doc2Go geht jeweils ein Arzt oder eine Ärztin 30 Minuten lang mit einem Patienten oder einer Patientin virtuell gemeinsam spazieren. Das gemeinsam geführte Gespräch dreht sich um die Themen Bewegung, Ernährung und Therapie und bietet viel Informatives und Unterhaltendes. Jeder Interessierte kann selbst eine halbe Stunde spazieren gehen, parallel den Podcast hören und viel rund um den Diabetes lernen, so diabetesDE.

Die Folgen stehen nach Erscheinen auf https://www.diabetesde.org/podcast zum Anhören und Herunterladen bereit.

Kurzweilige und informative Unterhaltung

“Der 30-minütige Podcast Doc2Go ist ein kurzweiliges und dennoch informatives Unterhaltungsformat. Der Erfolg der ersten zwei Staffeln des Podcasts hat uns extrem positiv überrascht. Wir hoffen, dass wir mit den Folgen der dritten Staffel weiterhin viele Menschen motivieren mitzulaufen”, sagt Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE.

In 2020 wurde der Podcast mit dem Medienpreis der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in der Kategorie Online-Medium ausgezeichnet. Letztes Jahr erhielt das Format den Vision.A Award in Bronze als Bester Podcast Healthcare.

Themen der aktuellen Staffel

In der ersten Folge der neuen Staffel geht Dr. Jens Kröger mit der TV-Moderatorin Andrea Ballschuh spazieren. Das Gespräch dreht sich unter anderem darum, warum sie ein hohes Risiko für Typ-2-Diabetes hatte und wie es dazu kam, dass sie sich nun zuckerfrei ernährt und die Challenge Zucker is(s) nicht initiiert hat. Die beiden diskutieren außerdem über häufig in Lebensmitteln zugesetzten Zucker und die Bedeutung von Stressminimierung und Selbstliebe.

Themen der nächsten Folgen mit weiteren Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern werden nach Angaben von diabetesDE sein: Wie erreicht man sein persönliches Wohlfühlgewicht? Was macht es mit den Menschen, seit zwei Jahren mit der Corona-Pandemie zu leben? Wie können technische Hilfsmittel und digitale Tools wie Video-Sprechstunde die Therapie unterstützen? Warum sollte dringend die Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse auf 0 % gesenkt werden? Welchen neuen Ernährungsempfehlungen sollten Menschen mit Diabetes folgen?

Tag des Wanderns

Am 14. Mai 2022 ist der Tag des Wanderns. Der Aktionstag macht auf die Vielfalt aufmerksam, die eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland der ganzen Familie ermöglicht: “Wandern ist eine gelenkschonende Bewegungsform, die den Bewegungsapparat stärkt, Ausdauer und Kondition verbessert und positiv auf das Immunsystem wirkt”, betont Nicole Mattig-Fabian. Zudem ist Wandern kostenfrei, an alle Altersstufen anpassbar und bietet gemeinsame Naturerlebnisse. Für allein Wandernde bietet sich der Podcast als Begleitung an.

Die dritte Staffel des Podcasts Doc2Go wird mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim, Novo Nordisk und der IKK classic erstellt.


Quelle: diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe | Redaktion

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reisen mit Diabetes: Hinweise und Tipps – inklusive Infos für ausgewählte Urlaubsländer

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Damit keine Berichte von medizinischen Notfällen, Medikamentenengpässen im Ausland oder anderen Zwischenfällen im Zusammenhang mit Diabetes dazu zählen, hat Susanne Löw für einige Länder Wissenswertes zusammengestellt.
Reisen mit Diabetes: Allgemeine Hinweise und Informationen | Foto: efks – stock.adobe.com

4 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Deml?

Beim Diabetes-Coaching geht es nicht um mehr Wissen – sondern darum, ins Handeln zu kommen. Angelika Demel erklärt im Diabetes-Anker-Podcast, wie Diabetesberaterinnen und -Berater mit der neuen Fortbildung zum „Diabetescoach DDG“ Menschen mit Diabetes unterstützen können, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und ihre Therapie aktiv zu gestalten.
Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Demel? | Foto: privat / MedTriX

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen