In Zeiten von Corona die Paarbeziehung stärken

2 Minuten

In Zeiten von Corona die Paarbeziehung stärken

Da infolge des Coronavirus viele Paare und Familien den ganzen Tag zuhause auf engem Raum leben, kann diese ungewohnte Situation zu vermehrten Spannungen in der Paarbeziehung beitragen. Hinzu kommen Unsicherheiten, Ängste und Schwermut. Das Online-Training, das von der Universität Zürich angeboten wird, soll Paaren Impulse geben, um die Zeit zu zweit möglichst stressfrei und positiv zu gestalten und die gegenseitige Unterstützung zu fördern.

Da infolge des Coronavirus viele Paare und Familien den ganzen Tag zuhause auf engem Raum leben, kann diese ungewohnte Situation zu vermehrten Spannungen in der Paarbeziehung beitragen. Hinzu kommen Unsicherheiten, Ängste und Schwermut.

Das Online-Training soll Paaren Impulse geben, um die Zeit zu zweit möglichst stressfrei und positiv zu gestalten und die gegenseitige Unterstützung zu fördern. Das Paarlife-Online-Training wurde von Prof. Guy Bodenmann und seinem Team entwickelt und zusammen mit Prof. Thomas Berger, Universität Bern, wissenschaftlich evaluiert.

Gesunde Paarbeziehung als Basis

Die Partnerschaft gehört zu den wichtigsten Grundpfeilern des psychischen und physischen Befindens. Wenn Menschen in ihrer Paarbeziehung zufrieden sind, berichten sie von einer höheren allgemeinen Lebenszufriedenheit und einer besseren Gesundheit. Eine «gesunde» Paarbeziehung geht auch objektiv mit einem besseren Immunsystem und einem geringeren Erkrankungsrisiko einher. Es lohnt sich daher, Paarbeziehungen zu stärken, die in Zeiten von Stress in besonderem Maß störungsanfällig sind.

Partnerschaftliche Kommunikation und Unterstützung fördern

Auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierend, zielt das Online-Training auf die Förderung der partnerschaftlichen Kommunikation und der gegenseitigen Unterstützung ab. Allerdings brechen Kommunikationsfertigkeiten unter Stress besonders oft ein. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei der Stärkung der gemeinsamen Stressbewältigung anzusetzen und Paaren aufzuzeigen, wie sie gemeinsam Alltagsstress und tägliche Anforderungen meistern können.

Das Paarlife-Online-Training gibt kurze Inputs zum besseren Verständnis der Bedeutung wichtiger Partnerschaftsvariablen. Es illustriert anhand von Videobeispielen wichtige Aspekte der Kommunikation, der gemeinsamen Problemlösung und gegenseitigen Unterstützung und zeigt auf, wie Paare ihre Ressourcen stärken können. Das Training kann allein oder gemeinsam bearbeitet werden.

Online-Training für alle, Online-Coaching für Paare aus der Schweiz
  • Beim Online-Training ist eine Teilnahme als Paar erwünscht, man kann aber auch alleine teilnehmen.
  • Die Anonymität der Teilnehmer wird gewährleistet.
  • Es wird empfohlen, die Inhalte nicht nur einmalig, sondern über mehrere Tage und Wochen zu bearbeiten, damit sich der Inhalt festigen kann.
  • Hier geht es zum Online-Training.
  • Online-Coachings per Telefon oder Video werden ebenfalls angeboten; das Angebot gilt allerdings nur für Paare aus der Schweiz.
  • Hier geht es zum Online-Coaching.

Quelle: Pressemitteilung der Universität Zürich

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen