Mit Spaß und Taekwando vorbeugen

< 1 minute

Mit Spaß und Taekwando vorbeugen

„SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.“ – Kinder, die an der Initiative des Deutschen Diabetes-Zentrums teilnehmen, haben einen Taekwando-Schnuppertraining im Sportwerk Düsseldorf absolviert.

Dort, wo sonst die Düsseldorfer Olympia-Hoffnungen für Rio 2016 trainieren, konnten die teilnehmenden Kinder der Initiative “SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.” eine moderne Sportart kennenlernen. Das Sportwerk Düsseldorf e.V., Bundes- und Leistungsstützpunkt für Taekwando, ludt die Grundschüler zu einem Schnupperkursus ein. Auch der dreifache Europameister Levent Tuncat und die Jugendweltmeisterin Yanna Schneider unterstützten als Paten die SMS-Initiative.

“Es ist mir als Vorstandsvorsitzender äußerst wichtig, Kinder in ihrem Leben zu unterstützen und zu begleiten”, begründete Tayar Tunc das Engagement des Sportwerk Düsseldorf. “Angesichts seiner Schnelligkeit und Dynamik stellt Taekwando eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, den bei vielen Kindern bestehenden Defiziten in Motorik und Koordination entgegenzuwirken”, betonte Prof. Karsten Müssig vom Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ).

Grundschulkinder für gesunde Ernährung und mehr Bewegung sensibilisieren

Mit der von Prof. Karsten Müssig geleiteten Initiative “SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.” sollen Kinder in Düsseldorfer Grundschulen für gesunde Ernährung und mehr Bewegung sensibilisiert werden. Die teilnehmenden Kinder erhalten zusätzliche Unterrichtsstunden zur Ernährung in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Diätassistenz der Kaiserswerther Diakonie und das von der Sportwissenschaftlerin Dr. Kerstin Ketelhut für Grundschulen entwickelte Bewegungsprogramm “Fitness für Kids”.

Die beiden Krankenkassen IKK classic und KKH, namhafte Partner und Düsseldorfer Persönlichkeiten unterstützen das Projekt. Schirmherr ist Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf. Die Partner der SMS-Initiative ermöglichen den Kindern zudem sehr attraktive außerschulische Lernorte.


Quelle: Pressemitteilung des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ)

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist

Gesundheit braucht Nähe. Für Millionen Menschen mit Diabetes ist der Alltag fordernd – doch oft fehlt es an erreichbarer Versorgung. Lange Wege und geschlossene Praxen gefährden die Gesundheit. Es braucht mutige politische Entscheidungen für wohnortnahe Angebote und digitale Lösungen. „Nah dran statt weit weg“ – das darf kein leeres Versprechen bleiben.
Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist | Foto: keko-ka – stock.adobe.com

3 Minuten

Mit Zuversicht und guter Vorbereitung zu neuen Abenteuern: Mit Diabetes ein Jahr im Ausland

Mit Typ-1-Diabetes wagt Flora Fee Steinbach den Schritt, für längere Zeit ins Ausland zu gehen: Zehn Monate Highschool in den USA, ein halbes Jahr in Namibia. Zwischen Sorgen, Insulinvorräten und neuen Abenteuern zeigt sie, wie Zuversicht und Vorbereitung Sicherheit schaffen.
Mit Diabetes ein Jahr im Ausland | Foto: privat

6 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen