Online-Befragung: Fitness-Armband – Fluch oder Segen?

< 1 minute

© © schulzfoto - Fotolia
Online-Befragung: Fitness-Armband – Fluch oder Segen?

Schrittzähler oder Fitness-Armbänder können motivieren, sich im Alltag mehr zu bewegen. Doch manche Menschen verlieren schnell die Lust am Schritte zählen – woran das liegt und wie die Fitness-Tracker die Motivation beeinflussen, untersucht ein Forscherteam der Universität Chemnitz. Probanden, die einen Online-Fragebogen ausfüllen, werden noch gesucht.

Nehme ich die Treppe, weil mir Bewegung gut tut, oder nur, weil das kleine Gerät an meinem Handgelenk die Schritte aufzeichnet? Und lohnt sich die Anstrengung des Treppensteigens auch dann, wenn ich den Schrittzähler gar nicht trage? Psychologen der Universität Chemnitz bestätigten in ihrer ersten Untersuchung, dass Fitness-Tracker eine Art Abhängigkeit hervorrufen können, die auf die Dauer eher wenig Lust auf Bewegung macht. Vor allem bei Menschen, die aus sich selbst heraus wenig Spaß am Sport empfinden, kann dies schnell dazu führen, das Gerät schnell wieder in die Ecke zu werfen.

Teilnehmer gesucht: Wer hat sein Fitness-Armband abgelegt?

Nun beschäftigen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der unterschiedlichen Motivation der Fitness-Armband-Träger. Warum verabschieden sich manche Menschen so schnell wieder von ihren kleinen Beobachtern am Handgelenk? Dazu entwickelte das Team einen Online-Fragebogen, der sich speziell an Personen richtet, die das Tragen von Fitness-Armbändern für sich beendet haben. Wie lange sie vorher ein solches Gerät getragen haben, spielt keine Rolle.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden noch gesucht. Der Fragebogen, dessen Bearbeitung 15 bis 20 Minuten dauert. Die Ergebnisse der Untersuchung werden voraussichtlich im Dezember 2018 vorliegen. Die Teilnehmer können sich bei der Studienleitung auf Wunsch über die Ergebnisse informieren.

0

Neueste Artikel aus dem Ressort Körper und Geist

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen