Sattelfest – das Ziel im Blick

2 Minuten

Sattelfest – das Ziel im Blick

12 Teilnehmer, 1001 km, ein Ziel: In neun Tagen auf E-Bikes durch ganz Deutschland radeln – vom Timmendorfer Strand bis zur Zugspitze. Dieser Herausforderung stellen sich vom 15. bis 23. August 2016 zwölf Menschen mit Diabetes. Unter dem Motto „Sattelfest – Das Ziel im Blick“ startet erstmalig die „Tour de Diabetes“, welche eindrucksvoll zeigen soll, dass Sport und Diabetes sich keineswegs ausschließen.

Auf die (E-Bike)-Pedale, fertig, los!, heißt es ab dem 15. August 2016 im Rahmen der ersten „Tour de Diabetes“, die einmal längs durch Deutschland führt. Vom Startpunkt Timmendorfer Strand aus radeln die Teilnehmer zuerst Richtung Lüneburg, in den anschließenden Tagen geht es dann südwärts über Hannover (16.08), Friedland (17.08.), Bad Salzungen (18.08.), Schweinfurt (19.08.), Nürnberg (20.08.), Donauwörth (21.08.), Ammersee (22.08.) bis zur Zugspitze (23.08.).

Zwölf Fahrer, zwölf verschiedene (Lebens-)Geschichten

Die Besonderheit an der Tour: Obwohl sie ganz unterschiedlichen Altersklassen angehören, haben alle Teilnehmer einen Typ-1- oder Typ-2-Diabetes. Ein Blick auf das Starterfeld zeigt: 12 Teilnehmer bedeuten auch 12 verschiedene (Lebens-)Geschichten. Die jüngste Teilnehmerin ist 28 Jahre alt, die älteste Teilnehmerin 72 Jahre.

Einer der Radfahrer ist Christof Neuß, 53 Jahre alt und seit 10 Jahren an Typ-2-Diabetes erkrankt. Er nimmt an der Tour teil, weil „ich erstens gerne in Deutschland unterwegs bin und sicher vieles noch nicht gesehen habe und weil ich die Herausforderung annehmen möchte auch am achten Tag noch auf den Sattel steigen zu können. Außerdem freue ich mich darauf, neue Leute kennen zu lernen.“

Die „Tour de Diabetes“ ist die Probe aufs Exempel dafür, dass Menschen mit Diabetes trotz ihrer Erkrankung in der Lage sind, von der deutschen Ostseeküste bis zum höchsten Berggipfel Deutschlands zu radeln. In sportlicher Hinsicht gibt es für sie – dank moderner diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten – kaum Einschränkungen. Während der gesamten Tour werden die Teilnehmer intensiv betreut von einem Diabetes-Team, bestehend aus Arzt und Diabetesberaterin.

Partner der Aktion

Als Partner haben die Fahrer die Sponsoren Bosch mit leistungsstarken E-Bike-Motoren sowie Abbott mit dem Flash Glukose Messsystem FreeStyle Libre an ihrer Seite. Unterstützt werden sie zudem durch winDiab, dem wissenschaftlichen Institut für niedergelassene Diabetologen, dem Auftragsforschungsinstitut Profil (Institut für Stoffwechselforschung) und durch den hessischen Fahrradhersteller Riese und Müller mit seinen E-Bikes.

Schirmherr ist die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Organisiert wird die Tour de Diabetes von der Agentur feen – kongress & event.

Mehr über die „Tour de Diabetes“

Mehr Informationen über die „Tour de Diabetes“ wie die genauen Etappenzielorte, einen Zeitplan und regelmäßige Updates der Teilnehmer finden Sie unter der Websitetour-de-diabetes.de oder auf den folgenden Social Media Kanälen: Facebook und Instagram.


Quelle: Pressemitteilung der Rothenburg & Partner Medienservice GmbH

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert