Training wie die Profis

2 Minuten

Training wie die Profis

Familien aus ganz Deutschland reisten Ende Juni nach Bad Mergentheim. Dort veranstaltete der Verein InsulinJA e. V. (Förderverein für junge Menschen mit Diabetes mellitus des Diabetes Zentrums Mergentheim) erstmals ein Fußballcamp für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes – mit professionellen Trainern und wertvollen Informationen zu Diabetes und Sport.

Etwa 20 Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 16 Jahren waren ins Deutschordenstadion in Bad Mergentheim gekommen – und hatten ihren Spaß beim Training, das von Torwart Felix Petermann und den Fußballtrainern Martin Schabert und Sebastian Schumm geleitet wurde.

Angst vor Überlastung und Unterzuckerungen nehmen

Beim Dribbling, verschiedenen Passspielformen, Eins-gegen-eins- sowie Torschusswettbewerben und modernen Spielformen konnten die jungen Ballkünstler einiges lernen. Felix Petermann ist übrigens selbst Typ-1-Diabetiker, hat viele Jahre lang Leistungssport betrieben und war bis vor kurzem Torwart der Fußballmannschaft der San José State University in Kalifornien.

Am Freitagabend erklärte er Eltern und Kindern, wie es möglich ist, trotz Diabetes aktiv Fußball zu spielen, wie er seine Trainingsbelastung steuert und auf was Sportler achten müssen. So konnte er den Eltern die Angst vor Überlastung und Unterzuckerungen ihres Kindes während der Trainingseinheiten nehmen.

Traningseinheiten für die Kinder, Vorträge für die Eltern

Während die Kinder und Jugendlichen auf dem Platz waren, konnten die Eltern verschiedene Vorträge rund um das Thema Diabetes und Sport hören: Dr. Melanie Schipfer, Triathletin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsinstitut FIDAM, gab wertvolle Tipps zur Insulinanpassung beim Sport. Sie selbst hat den Diabetes in ihr Leben integriert und lässt sich von ihm keine Grenzen setzen.

Oberärztin Dr. Louisa van den Boom aus der Diabetes-Klinik sprach über neue Technologien in der Diabetestherapie. Das Insulinpumpen-Portfolio des Unternehmens Roche wurde von Sabine Ehleben vorgestellt und Dr. Astrid Tombek, Bereichsleiterin der Diabetes- und Ernährungsberatung in der Diabetes-Klinik, ging vor allem auf die Sporternährung ein.

Wie bei den Profis: Pressekonferenz nach dem Spiel

Zum Abschluss am Sonntagvormittag gab es – ganz wie im Profi-Fußball – eine Pressekonferenz, moderiert von Prof. Bernhard Kulzer, leitender Kinder- und Jugendpsychotherapeut vom Diabetes Zentrum Mergentheim. Thomas Böer, erster Vorsitzender von InsulinJA, nutzte die Gelegenheit, sich bei allen aktiven Helfern zu bedanken, und kündigte an, dass eine Neuauflage des Fußballcamps nicht ausgeschlossen ist.

Das Fußballcamp wurde vom Unternehmen Roche gesponsert; eine komplette Trainingsausstattung bekamen die Kinder vom Sportartikelhersteller Jako.


von Redaktion Diabetes-Journal
Redaktion Diabetes-Journal, Kirchheim-Verlag,
Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (10) Seite 14

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen