Unterstützung durch ehemaligen Radprofi Robert Förster

< 1 minute

Unterstützung durch ehemaligen Radprofi Robert Förster

Am 27. August veranstaltet das Diabeteszentrum Bad Lauterberg im Harz ein Hobbyradrennen für Menschen mit Diabetes und alle Interessierten. Diese können sich dann u.a. mit dem ehemaligen Radprofi Robert Förster messen, der seine Unterstützung zugesagt hat.

Robert Förster (im Bild rechts; links: Dr.Thomas Werner, Chefarzt Diabeteszentrum Bad Lauterberg), ehemaliger erfolgreicher Radprofi und Betreiber der Grupetto-Radsportläden in Leipzig und Markkleeberg, erhielt das erste Trikot der Mannschaft des Diabeteszentrums Bad Lauterberg. Dies gilt als kleines Dankeschön für seine Unterstützung der diesjährigen Patientenveranstaltung unter dem Motto: “Diabetes, Bewegung und Sport”.

Mitmachen und mit Förster messen: Hobbyradrennen am 27. August

Die traditionsreiche Diabetesklinik im Harz möchte Patienten und Angehörige nicht nur über die positiven Auswirkungen von Bewegung auf die Gesundheit aufklären. Die Menschen sollen auch zum Mitmachen animiert werden. Deshalb werden am 27. August mehrere kleine Radrennen auf einer für den Autoverkehr gesperrten Strecke rund um den Kurpark der niedersächsischen Kleinstadt ausgetragen. Mit Unterstützung der Krankenkasse AOK, des Diabetes Programm Deutschland und vieler Sponsoren ist ein vielfältiges Programm geplant.

Als besonderer Höhepunkt können sich Sportbegeisterte mit Robert Förster messen. Wer schafft die 40-Kilometer-Strecke schneller als der ehemalige Radprofi? Nicht ganz so Trainierte können mit dem Cityrad oder Mountainbike über 20 Kilometer mitmachen. Die Siegerprämien kommen örtlichen Kindergärten zugute.

Weitere Informationen zur Teilnahme am Hobbyradrennen erhalten Sie im Organisationsbüro unter der E-Mail-Adresse maennel@diabeteszentrum.de
sowie in diesem ausführlichen Beitrag.

von Redaktion diabetes-online.de
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetologie-online.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist

Gesundheit braucht Nähe. Für Millionen Menschen mit Diabetes ist der Alltag fordernd – doch oft fehlt es an erreichbarer Versorgung. Lange Wege und geschlossene Praxen gefährden die Gesundheit. Es braucht mutige politische Entscheidungen für wohnortnahe Angebote und digitale Lösungen. „Nah dran statt weit weg“ – das darf kein leeres Versprechen bleiben.
Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist | Foto: keko-ka – stock.adobe.com

3 Minuten

Mit Zuversicht und guter Vorbereitung zu neuen Abenteuern: Mit Diabetes ein Jahr im Ausland

Mit Typ-1-Diabetes wagt Flora Fee Steinbach den Schritt, für längere Zeit ins Ausland zu gehen: Zehn Monate Highschool in den USA, ein halbes Jahr in Namibia. Zwischen Sorgen, Insulinvorräten und neuen Abenteuern zeigt sie, wie Zuversicht und Vorbereitung Sicherheit schaffen.
Mit Diabetes ein Jahr im Ausland | Foto: privat

6 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen