We like to move it – Woche 4 – Mobility

< 1 minute

Community-Beitrag
We like to move it – Woche 4 – Mobility

Ihr Lieben, es ist so weit: Heute Abend können wir endlich gemeinsam schön ins Schwitzen kommen. Ich werde mit euch gemeinsam in drei großen Teilen unseren gesamten Körper trainieren – wir werden uns gemeinsam aufwärmen, dann in den Muskeltrainingspart kommen und als Ausklang gibt es dann ein paar Dehnübungen, um unseren Muskeln den nötigen Ausgleich zu gewähren.

Ich freue mich sehr auf euch! Zum Thema Technik: Ich werde sowohl über Instagram live sein als auch hier über den Link – ihr könnt frei entscheiden, wo ihr am liebsten mitmachen möchtet!

Auf Instagram seht ihr nur mich, wenn ihr euch währenddessen aber auch gemeinsam mit den anderen schwitzen sehen wollt, nutzt lieber diesen Link.

Unser Aufwärmen – Fokus auf Mobilität!

Hier einmal ein kleines Video, um euch zu zeigen, wie ich die Dehnungsübungen gestalten werde.

Beachtet dabei bitte: Ich habe die Geschwindigkeit verdoppelt im Video. Das heißt, dass ihr die Übungen, um wirklich warm zu werden, sehr viel langsamer machen solltet. Genießt die Dehnung und macht jede Übung etwa 8-mal, um eurem Körper etwas Gutes zu tun.

Ich nenne das Ganze „Mobility“ – also Mobilität. Dabei geht es vor allem darum, den Muskeln die nötige Dehnung zukommen zu lassen und eure Muskeln auch gut aufzuwärmen. Gebt mir gerne Feedback heute Abend live – oder eben schon hier auf der Blood Sugar Lounge!

Quelle: Michelle Schmidt | Schnitt: Blood Sugar Lounge

Ich bin schon ganz gespannt, wer alles dabei sein wird. Aber in einem Punkt bin ich mir sicher – wir werden eine Menge Spaß haben!


Michelle hat diesen Monat bereits drei weitere Videos zum Thema Bewegung veröffentlicht. Brauchst du Inspiration für dein Training? Hier geht es zu Michelles Videos.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Alpenüberquerung mit Diabetes? Ja, das geht!

Im Diabetes-Anker-Podcast berichten Ivo und Lea von ihrer beeindruckenden Alpenüberquerung mit einer Gruppe von Menschen mit Diabetes. Im Gespräch mit Moderatorin Steffi teilen sie ihre persönlichen Motivationen, die Herausforderungen, die sie während der Tour erlebt haben, und die wertvollen Lektionen, die sie gelernt haben.
Alpenüberquerung mit Diabetes? Ja, das geht! | Foto: Dialetics / MedTriX

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Wie gelingt es beim Sport mit Typ-1-Diabetes trotz Hypos dranzubleiben, Michi und Cynthia?

Sport mit Typ-1-Diabetes: In dieser Folge „Höhen & Tiefen“ aus dem Diabetes-Anker-Podcast sprechen Cynthia und Michi über Trainingsschritte, Hypos, Aha-Momente und Praxistipps – von Timing und Fueling bis Marathon und Alltagsbewegung.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Wie gelingt es beim Sport mit Typ-1-Diabetes trotz Hypos dranzubleiben, Michi und Cynthia? | Foto: Ramona Stanek – MedTriX / privat

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen