Zum Kämpfen bereit – und alles erreichen!

2 Minuten

© © Marc-Oliver Schulz
Zum Kämpfen bereit – und alles erreichen!

Anja Renfordt hat seit dem 2. Lebenjahr Typ-1-Diabetes. Sie ist amtierende Weltmeisterin im Kickboxen. Nachdem sie schon 5 WM-Titel gewonnen hatte, startete sie 2010 ein Comeback und wurde 2011 erneut Weltmeisterin in der Disziplin Vollkontakt und Vizeweltmeisterin im Leichtkontakt. Wir sprachen mit ihr.

„Im Ring gibt es für mich nichts mehr unter Beweis zu stellen“, sagt Kickboxerin Anja Renfordt. Wohl wahr nach 6 WM-Titeln. Ihr neues Ziel: „Ich setze meine Kraft und Motivation jetzt da ein, wo sie anderen fehlt.“ Anja trägt aktuell eine Insulinpumpe, gelegentlich benutzt sie die Möglichkeit der kontinuierlichen Glukosekontrolle (CGM).

Diabetes-Journal (DJ): Nach 5 WM-Titeln im Kickboxen hattest du nach einer Wettkampfpause beschlossen, erneut um die Weltmeisterschaft zu kämpfen. Was motivierte Dich?

Anja Renfordt: Ich wollte noch einmal in den großen Ring steigen und Taten sprechen lassen. Bei meinen Diabetesvorträgen nach dem Ausstieg 2005 konnte ich immer nur aus der Vergangenheit berichten… Ich wollte ein klares Zeichen setzen, dass man alles erreichen kann, wofür man zu kämpfen bereit ist. Nach so langer Zeit brauchte ich mal wieder ein großes Ziel. Meine Motivation und der Siegeswillen waren nicht zu brechen, trotz der Trainingsstrapazen zusätzlich zu meinem Vollzeitjob.

DJ: Siehst Du Parallelen, wie du Dich für Deinen Sport und die Therapie deines Diabetes motivierst?

Renfordt: Bei mir war es schon in jungen Jahren so, dass diese beiden Bestandteile meines Lebens immer in sehr enger Beziehung zueinander standen. Ohne gute Blutzuckerwerte kein Training – was später im Wettkampfbereich bedeutet hätte, dass meine Trainingspläne wegen Unterzuckerungen z. B. nicht zu realisieren gewesen wären. Ich wollte trainieren und gute Wettkämpfe bestreiten, und dafür brauchte ich einfach gute Blutzuckerwerte. Auf meinen Alltag bezogen weiss ich heute, dass ich mich mit guten Werten einfach besser fühle. Das ist auch eine Form der Lebensqualität für mich, so dass ich auch jetzt ohne Wettkampftraining keine Probleme habe, mich zu motivieren. Ein weiterer Aspekt sind die bekannten Folgeschäden, denen ich auf Lebzeiten den klaren Kampf angesagt habe!

DJ: Was ist Dein größtes Ziel in Bezug auf Deinen Diabetes?

Renfordt: Meine Langzeitwerte auf dem aktuellen Level halten, mein Leben ohne gesundheitliche Einschränkungen gestalten zu können und meinem Diabetes ein gutes zu Hause zu bieten, damit er mich auch in Zukunft nicht ärgert 😉

DJ: Was ist Dein größter Wunsch für 2013?

Renfordt: Ich möchte weiter Aufklärungsarbeit leisten, Betroffene an meinen Erfahrungen teilhaben lassen und Mut machen. Aktuell arbeite ich an einem eigenen Motivationskonzept für betroffene Typ-1-Diabetiker. Anders als bei Groß- und Schulungsveranstaltungen werden dort die einzelnen Teilnehmer im Vordergrund stehen. Ich wünsche mir, dass ich damit eine neue Möglichkeit schaffe, die freiwilligen Teilnehmer ganz gezielt und auf persönlicher Ebene zu motivieren.


Das Interview führte PD Dr. Bernhard Kulzer.

Kontakt:Psychologischer Psychotherapeut, Fachpsychologe Diabetes, Diabetes Zentrum Mergentheim, E-Mail: kulzer@diabetes-zentrum.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2012; 61 (12) Seite 31

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist

Gesundheit braucht Nähe. Für Millionen Menschen mit Diabetes ist der Alltag fordernd – doch oft fehlt es an erreichbarer Versorgung. Lange Wege und geschlossene Praxen gefährden die Gesundheit. Es braucht mutige politische Entscheidungen für wohnortnahe Angebote und digitale Lösungen. „Nah dran statt weit weg“ – das darf kein leeres Versprechen bleiben.
Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist | Foto: keko-ka – stock.adobe.com

3 Minuten

Mit Zuversicht und guter Vorbereitung zu neuen Abenteuern: Mit Diabetes ein Jahr im Ausland

Mit Typ-1-Diabetes wagt Flora Fee Steinbach den Schritt, für längere Zeit ins Ausland zu gehen: Zehn Monate Highschool in den USA, ein halbes Jahr in Namibia. Zwischen Sorgen, Insulinvorräten und neuen Abenteuern zeigt sie, wie Zuversicht und Vorbereitung Sicherheit schaffen.
Mit Diabetes ein Jahr im Ausland | Foto: privat

6 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen