Podcast zu „K1DS ARE HEROES“: Fußball-Profi Sandra Starke unterstützt die Kampagne

2 Minuten

Podcast zu „K1DS ARE HEROES“: Fußball-Profi Sandra Starke unterstützt die Kampagne
Foto: Abbott
Podcast zu „K1DS ARE HEROES“: Fußball-Profi Sandra Starke unterstützt die Kampagne

Die Fußballerin Sandra Starke hat selbst Typ-1-Diabetes und setzt sich aktiv für die Aufklärung über die Erkrankung ein – nun auch im Rahmen der aktuellen Kampagne K1DS ARE HEROES. Im Podcast sprechen wir mit ihr über dieses Engagement.

Sandra Starke (29) ist Fußball-Profi beim Serienmeister VfL Wolfsburg und im Kader der deutschen Nationalmannschaft. Mit 24 wurde bei ihr Typ-1-Diabetes diagnostiziert. Sie ging damit an die Öffentlichkeit und engagiert sich seit 2020 für Diabetes-Aufklärung. Über Typ-1-Diabetes sagt die Sportlerin: „Jeder, der die Diagnose bekommt, muss ein Held, eine Heldin sein.“

Und für junge Heldinnen und Helden engagiert sie sich nun auch als Mitglied der „Superhero Squad“. Dies ist eine Gruppe von Influencerinnen und Influencern sowie Sportlerinnen und Sportlern, die selbst Typ-1-Diabetes haben und öffentlich im Rahmen der Kampagne K1DS ARE HEROES (siehe unten) auf die Autoimmunerkrankung aufmerksam machen. In der ersten Folge unserer begleitenden Podcast-Reihe zur Kampagne spricht Sandra Starke über ihre Diabetes-Erkrankung, wie sie damit umgeht und wieso sie sich bei K1DS ARE HEROES engagiert.

Hier kannst Du Dir den Podcast mit Sandra Starke zur Kampagne K1DS ARE HEROES anhören:

Über die K1DS ARE HEROES und die Podcast-Reihe zur Kampagne

K1DS ARE HEROES ist eine Kampagne der europäischen Forschungsplattform GPPAD (Globale Plattform zur Prävention des Autoimmunen Diabetes) und dem Institut für Diabetesforschung von Helmholtz Munich. GPPAD identifiziert Kinder mit einem erhöhten genetischen Risiko für Typ-1-Diabetes und führt Studien durch. Das Ziel der Studien ist es, das Auftreten von Inselautoimmunität und Typ-1-Diabetes bei Kindern zu verringern.

Teil der Superhero Squad von K1DS ARE HEROES sind: Fußballerin Sandra Starke, Basketballer Fabian Bleck, YouTuber und Filmemacher Bastian Niemeier, Influencerin Lyn Künstner, Bloggerin Lea Raak und Tiktokerin Fiorella Eickhoff (die Links führen auf deren Instagram-Profile). In dieser Podcast-Sonderreihe des Diabetes-Audio-Anker sprechen wir mit vier der Mitglieder über die K1DS ARE HEROES Kampagne.

Aufklärung auf Plakaten, in öffentlichen Verkehrsmitteln und auf Social Media

Im März 2023 werden die Kampagnen-Motive übrigens auf über 2.000 Plakatflächen in München, Hannover und Dresden zu sehen sein sowie bundesweit auf bis zu 750 Infoscreens in Bahnhöfen! Und auch auf Social-Media-Kanälen wird dazu ordentlich Dampf gemacht per Hashtags (u.a. #herok1ds | #k1dsareheroes | #gppad | #aworldwithout1 | #aww1) und Sharepics wie diesen:

Im Mittelpunkt der Kampagne stehen all jene Kinder und Jugendlichen, die tagtäglich Heldenhaftes leisten. Sei es als Kind mit bereits manifestem Typ-1-Diabetes oder als Kind, das an einer der klinischen Studien der GPPAD teilnimmt und damit beiträgt zur Erforschung der Krankheitsursachen und Präventionsmöglichkeiten. Zudem richtet sich die Kampagne auch an gesellschaftliche Heldinnen und Helden aus Politik und Gesundheitssystem. Für eine Welt, in der kein Kind mehr an Typ-1-Diabetes erkranken muss, sind wir auf ihre Entscheidungen und Taten angewiesen.

Ein Making-of der Diabetes-Awareness-Kampagne kannst Du Dir hier ansehen:

Weiterführende Informationen und Links:



von Redaktion Diabetes-Anker

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Typ-1-Diabetes früher erkennen und sogar aufhalten – ist das möglich, Frau Prof. Ziegler?

Wie lässt sich Typ-1-Diabetes erkennen, schon bevor Symptome auftreten? Und was wird in der AVAnT1a-Studie untersucht – und mit welchem Ziel? Darüber sprechen wir im Diabetes-Anker-Podcast mit Prof. Dr. Anette-Gabriele Ziegler.
Diabetes-Anker-Podcast: Typ-1-Diabetes früher erkennen und sogar aufhalten – ist das möglich, Frau Prof. Ziegler?

3 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Thomas-Fuchsberger-Preis für „Dianiño Diabetes-Nannies“ – mit Kathy Dalinger

Die Dianiño Diabetes-Nannies haben den Thomas-Fuchsberger-Preis 2024 erhalten. Im Podcast-Gespräch berichtet Dianiño-Vorsitzende Kathy Dalinger über die Arbeit der Nannies und die Auszeichnung.
Diabetes-Anker-Podcast Thomas-Fuchsberger-Preis für „Dianiño Diabetes-Nannies“ – mit Kathy Dalinger

2 Minuten

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • tako111 postete ein Update vor 5 Stunden, 47 Minuten

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

  • Hallo guten Abend ☺️

    Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
    Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
    Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
    Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?

    Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.

    Liebe Grüße, schönen Abend
    Nina 🙂

  • swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 1 Tag, 13 Stunden

    Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
    Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
    Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe.

Verbände