Spectrum Shorts: 5. CGM-Systeme – Hyperglykämie (diabetische Ketoazidose)

< 1 minute

Video – Spectrum Shorts – 5 - Hyperglykämie (diabetische Ketoazidose)
Foto: MedTriX
Spectrum Shorts: 5. CGM-Systeme – Hyperglykämie (diabetische Ketoazidose)

Wenn Gruppenschulungen nicht stattfinden können, müssen Diabetes-Experten kreativ werden. In einer Reihe von Videos erklärt Diabetesberaterin Ulrike Thurm unter Verwendung des Spectrum-Schulungsprogramms die CGM-Nutzung. Hier ist das zweite Video „CGM-Systeme – Hyperglykämie (diabetische Ketoazidose)“.

Gemeinsam mit den „Spectronauten“, dem restlichen Autorenteam des CGM-Schulungsprogramms Spectrum, und dem T1Day-Team hat Ulrike Thurm eine Serie von Videos erstellt, in denen sie auf Basis des Schulungsprogramms Spectrum Menschen mit Diabetes vor allem das kontinuierliche Glukosemonitoring (CGM) erklärt. Spectrum ist ein strukturiertes Schulungs- und Behandlungsprogramm zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) für Menschen mit Diabetes.

CGM-Systeme – Hyperglykämie (diabetische Ketoazidose): Um was geht’s im Video?

Im fünften Video geht es um Hyperglykämien. Ulrike geht im Video u.a. anhand eines Fallbeispiels ganz besonders auf die Ursachen, Symptome, Diagnose und die Therapie einer diabetischen Ketoazidose ein.

Hinweis: Diese Videos sollen in keinem Fall die Schulungen ersetzen, sie sollen als Ergänzung oder zur Wiederholung und Auffrischung gesehen werden. Weiterhin sind die Inhalte des Videos nicht als Therapieempfehlung zu sehen. Solltet ihr Probleme mit eurer Diabetes-Einstellung haben, so kontaktiert bitte euer Diabetes-Team.

Links zu weiterführenden Informationen
Alle Videos aus der Spectrum-Shorts-Reihe findet ihr hier:
  1. CGM-Systeme – Anforderungen und Möglichkeiten
  2. CGM-Systeme – Start und Alarme
  3. CGM-Systeme – Therapie-Anpassung (Teil 1)
  4. CGM-Systeme – Therapie-Anpassung (Teil 2)
  5. CGM-Systeme – Hyperglykämie (diabetische Ketoazidose)
  6. CGM-Systeme – Stoffwechselschwankungen
  7. CGM-Systeme – Sport und Alltag

Ein Interview mit Ulrike Thurm – Diabetesberaterin, eine der Autorinnen der CGM- und Insulinpumpenfibel und der Diabetes- und Sportfibel sowie „Spectronautin“ und selbst Diabetikerin – findet ihr hier:


von Ulrike Thurm

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Folge-Erkrankungen des Diabetes: Das solltest Du wissen, um Komplikationen zu verhindern

Nieren, Herz und Augenlicht in Gefahr: Dauerhaft erhöhte Glukosespiegel oder starke Blutzucker-Schwankungen können auf lange Sicht das Risiko für Folge-Erkrankungen des Diabetes erhöhen. Warum das so ist und welche Diabetes-Komplikationen häufig auftreten, erfährst du in diesem Beitrag.
Diabetes-Folgeerkrankungen: Das solltest Du wissen

3 Minuten

HbA1c-Wert: Welcher Blutzuckerlangzeit-Zielwert passt zu meinem Leben?

„Je niedriger, desto besser!“ So lautete lange die Devise, was den durchschnittlichen Blutzuckerwert der vergangenen knapp drei Monate angeht. Heute vereinbart man lieber einen individuellen HbA1c-Zielwert, der zur persönlichen Lebenssituation passt.
Welcher HbA1c-Zielwert passt zu meinem Leben?

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen