Checklisten für die Operation

< 1 minute

Checklisten für die Operation

Was ist wichtig, wenn mein Kind Diabetes hat und operiert werden muss? Was muss im Vorfeld bedacht werden, wonach sollten die behandelnden Ärzte fragen? Diese Checklisten helfen, den Überblick zu behalten.


Daran sollten Eltern vor einer ­Operation denken

  • Ist mein Kind gesund?
  • Sind die Glukosewerte bei meinem Kind derzeit weitgehend stabil?
  • Gibt es in der Einrichtung, in der der Eingriff/die Untersuchung stattfindet, genügend Erfahrung im Management von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes?
  • Ist die Operation ambulant möglich? Wie lange wird sie voraussichtlich dauern?
  • Hat ein ausführliches Vorgespräch mit dem Operateur und dem Narkosearzt stattgefunden mit Abklärung des optimalen Operationszeitpunktes, Festlegung des individuell angepassten Insulinregimes und der engmaschigen Kontrolle danach?

Das fragt der Anästhesist während des Narkosevorgesprächs

  • Seit wann besteht der Diabetes?
  • In welcher Form erfolgt die Insulintherapie (Einzelinjektionen,Pumpe)?
  • Welche Insulindosen sind üblich?
  • Ab welchem unteren kritischen Glukosewert treten Symptome der Hypoglykämie (Unterzuckerung) auf?
  • Bestehen durch den Diabetes bedingte Einschränkungen z. B. der Nierenfunktion oder des Nervensystems?
  • Wie sind die letzten Laborwerte (insbesondere zur Beurteilung der ­Nierenfunktion)?

Auch wird vor jeder ­Narkose bei einem Kind gefragt:

  • Liegt eine Störung der Blutgerinnung vor?
  • Bestehen Allergien?
  • Sind weitere Begleiterkrankungen bekannt?
  • Gibt es Erfahrungen aus vorangegangenen Narkosen?
  • Neigt das Kind zu Übelkeit und Erbrechen, z. B. bei Autofahrten oder bei früheren Narkosen?
  • Werden neben Insulin weitere Medikamente eingenommen?

Die Ziele einer guten Narkose

  • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr
  • Normnahe Blutzuckereinstellung
  • Vermeidung von Unterzuckerungen
  • Verringerung der stressbedingten Überzuckerung nach der OP
  • Verringerung der Gefahr einer ketoazidotischen Entgleisung
  • Verringerung des Infektionsrisikos nach der Operation

von Dr. Martin Holder und Dr. Christoph Eberius

Erschienen in: Diabetes-Eltern-Journal, 2021; 13 (2) Seite 31

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen