Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da

2 Minuten

Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da

Die neue Ausgabe des Diabetes-Eltern-Journals ist da. Wir verraten Ihnen, welche Inhalte Sie im Sommer-Heft finden – u.a. geht es um den Wechsel vom Kinder- zum Erwachsenendiabetologen, um die Wiederentdeckung des Spritz-Ess-Abstands sowie ums Managen des Diabetes-Stresses.

Und das sind einige unserer Themen in Heft 2/2019 – der Sommerausgabe:


Transition: der Wechsel zum Erwachsenendiabetologen

Vom Kinder- zum Erwachsenendiabetologen zu wechseln, ist gar nicht so einfach. Viktoria Bartlitz schildert, wie sie diesen Wechsel (Fachbegriff: Transition) erlebt hat. Mit dabei: ein Kommentar von Psychologin Dr. Gundula Ernst und ein Merkblatt „Transition in vier Schritten“.


Wiederentdeckt: der Spritz-Ess-Abstand

CGM-Systeme werden immer häufiger genutzt – und in diesem Zuge wird auch der Spritz-Ess-Abstand (bzw. Bolus-Ess-Abstand) wiederentdeckt. Die Insulingabe einige Minuten vor dem Essen hilft, Glukoseanstiege nach dem Essen zu vermeiden. Dr. Torben Biester beschreibt, wie’s geht.


Den Stress managen – weil Diabetes keine Pause kennt

Sich pausenlos um den Diabetes des Kindes zu kümmern, kann sehr belastend sein. Psychologin Laura Galuschka empfiehlt, hin und wieder einen Perspektivwechsel zu versuchen und gibt Tipps, wie der Stress ausgeglichen werden kann.


Außerdem:

Lässt sich die Zerstörung der Betazellen aufhalten? Neue Studien zeigen, dass die Zerstörung der insulinproduzierenden Betazellen aufgehalten werden kann. Prof. Thomas Danne analysiert, was das bedeutet.

Jonglage und Radio spielen die Hauptrolle Marvin Fischer ist der Gewinner des Wettbewerbs „Das Diabetes-Supertalent“. Im Interview erzählt er aus seinem Leben – und vom eigenen Radiosender.

#KidsKon2.0 Die Premiere war ein voller Erfolg – und so gibt es auch 2019 wieder einen „Diabetes Kinder- und Jugendkongress“. Interessant: Das Programm können die Besucher mitgestalten.

Neugierig geworden?
Sie können das Diabetes-Eltern-Journal testen – einfach im Online-Shop des Kirchheim-Verlages ein kostenloses Probeheft anfordern. Das aktuelle Heft (und ältere Ausgaben) gibt es auch in einer elektronischen Ausgabe.

von Redaktion diabetes-online
Kirchheim-Verlag, Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen