Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da

2 Minuten

© thodonal - stock.adobe.com
Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da

Die neue Ausgabe des Diabetes-Eltern-Journals ist da. Im Winter-Heft geht es u.a. intensiv um AID-Systeme, um den Familienalltag mit Diabetes und um einen Jugendlichen mit Diabetes im Sudan. Außerdem: Wie kann die Transition gelingen?

Und das sind einige unserer Themen in Heft 4/2021 – der Winter-Ausgabe:


AID: Chancen und Herausforderungen

Was können AID-Systeme leisten? Welche Chancen bieten sie, um z. B. die Zeit im Zielbereich zu verlängern, welche Herausforderungen müssen aber auch gemeistert werden? Und worauf kommt es an, wenn Insulinpumpe und CGM-System verbunden werden? Diabetesberaterin Sarah Biester und Diabetologe Dr. Torben Biester geben einen praxistauglichen Einblick.


Familienprojekt Diabetes

Familien, in denen ein Kind mit Diabetes lebt, müssen einen Weg finden, gut mit dem „ungebetenen Gast“ auszukommen. Wie das gelingen kann, schildert Professorin Karin Lange – natürlich mit vielen Tipps für den Familienalltag und die Arbeitsteilung zwischen den Eltern.


Salam – ein Junge mit Diabetes im Sudan

Fast eineinhalb Jahre lang war die Ärztin Julia Pape im Sudan und hat dort auch Kinder und Jugendliche betreut. Was passiert, wenn ein Jugendlicher im Sudan Diabetes bekommt? Das schildert Julia Pape am Beispiel des 15-jährigen Salam.


Außerdem:

1922 | Die Geschichte der Kinderdiabetologie begann kurz nach der Entdeckung des Insulins. Professor Danne greift wichtige Ereignisse auf und erinnert an frühe Kinderdiabetologen.

Transition – So gelingt die Vorbereitung des Wechsels | Der Wechsel zum Erwachsenendiabetologen ist nicht einfach. Aber Eltern, Jugendliche und das Diabetesteam können einiges tun, damit der Übergang gelingt. Dr. Nicolin Datz erklärt, welches Vorgehen günstig ist.

Entscheidungsbefugnis | Sind die Eltern getrennt, hat oft das Elternteil die Entscheidungsbefugnis, bei dem das Kind die meiste Zeit lebt. Was das bedeutete, schildert Rechtsanwalt Oliver Ebert.

Neugierig geworden?
Sie können das Diabetes-Eltern-Journal testen – einfach im Shop des Kirchheim-Verlages ein kostenloses Probeheft anfordern. Das aktuelle Heft (und ältere Ausgaben) gibt es auch in einer elektronischen Ausgabe.

Abonnenten des Diabetes-Eltern-Journals oder des Diabetes-Journals können alle Beiträge der aktuellen Ausgabe auch hier auf diabetes-online aufrufen.


von Redaktion diabetes-online
Kirchheim-Verlag, Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen