- Eltern und Kind
Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Die neue Ausgabe des Diabetes-Eltern-Journals ist da. Im Weihnachts-Heft gibt es ein Interview mit Aleander Zverev, einen Überblick über die aktuell für Kinder zugelassenen AID-Systeme und einen Erfahrungsbericht über ein Auslandsschuljahr in den USA.
Und das sind einige unserer Themen in Heft 4/2022 – der Weihnachts-Ausgabe:
AID-Systeme: wie sie funktionieren
Mittlerweile sind für Kinder und Jugendliche drei AID-Systeme auf dem deutschen Markt verfügbar. “PID”, “MPC” oder “Fuzzy Logic”? Das sind die Abkürzungen der unterschiedlichen Algorithmen die die Glukosewerte voraussagen und >120-mal am Tag die individuelle Insulinzufuhr berechnen. Wie unterscheiden sich die Systeme?
Konsequenz: ohne geht es nicht
In der Kindererziehung braucht es Konsequenz. Sie hilft Eltern und Kindern im Zusammenleben und bei einer gesunden Entwicklung. Expertin Dr. Heike Saßmann beschreibt, wie eine konsequente und liebevolle Erziehung gelingen kann.
Interview mit Alexander Zverev
“Es ist noch immer schwer genug, aber es geht”. Das sagt Alexander Zverev über das Leben als Tennisprofi mit Typ-1-Diabetes und die Ziele seiner im Sommer gegründeten Stiftung. Das Interview führte Chefredakteur Prof. Thomas Danne.
Außerdem im Heft:
Ein Auslandsschuljahr in Amerika | Ein Jahr alleine nach Amerika, mit Typ-1-Diabetes und noch während der Schulzeit? Klar geht das! Mira Hargassner erzählt, wie die Vorbereitung lief, wie ihr Auslandsjahr war und was sie alles gelernt und mitgenommen hat.
Das metabolische Gedächtnis | Welche Rolle spielen Gene bei der Entwicklung von Erkrankungen, welche Rolle spielt die Umwelt? Die Epigenetik zeigt, wie beide Faktoren ineinandergreifen. Sie ist die Basis des metabolischen Gedächtnisses: Der Körper erinnert sich auch an vergangene Stoffwechselzustände.
Neue Kolumne: Nonie blickt’s | In ihrer Kolumne “Nonie blickt’s” erzählt Maren Sturny aus dem Diabetes-Familienalltag. In der ersten Folge dreht sich alles um Ausflüge, Pizza, das metabolische Gedächtnis und Pausen – denn man muss auch mal Fünfe gerade sein lassen.
Abonnenten des Diabetes-Eltern-Journals oder des Diabetes-Journals können alle Beiträge der aktuellen Ausgabe auch hier auf diabetes-online aufrufen.
von Redaktion diabetes-online
Kirchheim-Verlag, Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

7 Minuten
- Behandlung
Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

5 Minuten