“Diabetes-Buch für Kinder” nun verwendungsfähig

< 1 minute

“Diabetes-Buch für Kinder” nun verwendungsfähig

Das „Diabetes-Buch für Kinder“ ist vor Kurzem in einer aktualisierten Fassung in 5. Auflage erschienen. Nun hat das Bundesversicherungsamt das Schulungsprogramm für Kinder mit Typ-1-Diabetes im Alter von 6 bis 12 Jahren als verwendungsfähig im Rahmen des Disease-Management-Programms (DMP) Typ-1-Diabetes erklärt.

Das „Diabetes-Buch für Kinder“ („Jan-Buch) besteht aus einem Buch, in dem Kinder mit der Diagnose Typ-1-Diabetes alles erfahren, um mit ihrer Erkrankung gut zurechtzukommen. Dies geschieht am Beispiel des zehnjährigen Jan und der zwölfjährigen Laura. Das Buch ist in fünf Kapitel unterteilt; jedes Kapitel schließt mit einem kurzen Wissenstest ab. Mit dabei ist eine Extra-Broschüre für Eltern, die Anregungen und Hilfen für ein entspanntes Familienleben mit Diabetes gibt und ein strukturiertes Curriculum für Diabetesteams. Zum Autorenteam gehört Professor Karin Lange, die stellvertretende Chefredakteurin des Diabetes-Eltern-Journals.

Durch die Entscheidung des Bundesversicherungsamts können das Kinderbuch und die Elternbroschüre für jedes Kind einmal über die Krankenkasse abgerechnet werden. Diabetesteams verfügen mit der neuen Auflage über ein aktuelles und anerkanntes Programm für die Schulung von Kindern mit Diabetes. Das Buch erscheint im Kirchheim-Verlag und wird herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie (AGPD).

Hier lesen Sie mehr über das “Diabetes-Buch für Kinder”.

Ähnliche Beiträge

Community-Gefühle beim t1day 2025

Beim t1day 2025 in Berlin traf sich die Typ-1-Community unter dem Motto „Time for us!“. Von Forschung bis Bürokratie – es ging um wichtige Themen und die Kraft der Gemeinschaft, die Veränderung möglich macht. Nathalie aus der Diabetes-Anker-Community war auch vor Ort und berichtet.
Community-Gefühle beim t1day 2025 | Foto: Nathalie B./MedTriX

5 Minuten

Community-Beitrag

Bundestagswahl 2025: Was steht für Menschen mit Diabetes am 23. Februar zur Wahl?

Welche gesundheitspolitische Themen stehen bei den zur Bundestagswahl 2025 antretenden Parteien auf der Agenda – insbesondere in Bezug auf die Diabetes-Versorgung und -Prävention? Politik-Redakteur Markus Sefrin hat die Vorhaben unter die Lupe genommen.
Bundestagswahl 2025: Was steht für Menschen mit Diabetes am 23. Februar zur Wahl?

3 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert