Jetzt anmelden: Lehrerfortbildung „Fit in Gesundheitsfragen“

< 1 minute

Jetzt anmelden: Lehrerfortbildung „Fit in Gesundheitsfragen“

Im Rahmen des Projekts „Fit in Gesundheitsfragen“ können sich Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II aus Bayern darin fortbilden lassen, das Gesundheits­bewusstsein ihrer Schüler zu fördern und ihnen Krankheitsprävention am Beispiel Diabetes näherzubringen.

Weltweit erkranken immer mehr Menschen an Diabetes, so auch in Deutschland. Auch Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler sind mit dem Thema konfrontiert. Das Helmholtz Zentrum München hat daher wissenschaftlich fundierte und innovative Unterrichtsmaterialien entwickelt, mit denen Lehrkräfte Wissen zur chronischen Volkskrankheit Diabetes vermitteln können und damit die Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern stärken.

Am 10. März 2020 lädt nun das Helmholtz Zentrum München lädt Lehrkräfte in Bayern zu einer Lehrerfortbildung nach Neuherberg ein. Thema der Fortbildung ist „Gesundheitsbewusstsein fördern, Krankheiten vorbeugen am Beispiel Diabetes“. Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Fit in Gesundheitsfragen“.

Ganztägige Veranstaltung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II

Bei der ganztägigen Lehrerfortbildung werden Entstehungsmechanismen von Diabetes, Prävention durch Ernährung, Sport und Bewegung sowie praktische Lerneinheiten vorgestellt. Wissenschaftliche Vorträge zu aktuellen Forschungsergebnissen von Wissenschaftlern des Helmholtz Zentrums München sowie eine Campus- und Laborführung runden das Programm ab.

Die Fortbildung richtet sich schwerpunktmäßig an Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II aus den Bereichen Biologie/Naturwissenschaften, Ernährung/Gesundheit, Sozialwesen, Ethik, Sport, fächerübergreifender Unterricht und Vertretungslehrkräfte.

Die Anmeldung ist möglich bis zum 4. März über den bayerischen Bildungsserver FIBS unter der Lehrgangsnummer E916-0/20/2 oder direkt per E-Mail.


Quelle: Diabetesinformationsdienst München | Redaktion

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Bewusst Essen auswählen: Hauptsache satt?

Hektik, zu wenig Zeit und Essen, das überall und ständig verfügbar ist: Das sind Versuchungen, die den Griff zu bequemen Mahlzeiten leicht machen. Für Menschen mit Diabetes und Übergewicht kann diese Gewohnheit schwerwiegende Folgen haben.
Bewusst Essen auswählen: Hauptsache satt? | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

2 Minuten

Diabetes-Dialog über „Typ F“: So wichtig sind Familie und Freunde beim Diabetes-Management

Familie und Freunde spielen als „Typ F“ bei Typ-1-Diabetes eine Schlüsselrolle und stehen daher auch beim aktuellen Diabetes-Dialog im Mittelpunkt. Denn wie Eltern, Geschwister und das weitere Umfeld Alltag, Teilhabe und Sicherheit ermöglichen und gestalten können, zeigt, dass mit Teamplay nahezu alles möglich ist.
Diabetes-Dialog über „Typ F“: Die enorm wichtige Rolle von Familie und Freunden | Foto: MedTriX

5 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen