- Eltern und Kind
Kinder mit Diabetes: Diese Bücher und Materialien helfen weiter
5 Minuten

Ein Diabetes-Diagnose verändert den Familienalltag schlagartig. Unsere Bücher und Materialien helfen Eltern mit Wissen, Tipps und Einblicken, um den Umgang mit der Krankheit sicherer zu gestalten.
Die Diagnose Diabetes kann auf einen Schlag das gesamte Familien-Leben umkrempeln. Gerade bei Kindern mit Diabetes werden ganz neue Abläufe im Familien-Alltag nötig. Plötzlich muss Blutzucker gemessen, Insulin gespritzt und besonders auf die Ernährung geachtet werden. Dabei eröffnen sich neue Fragen, Unsicherheit und vielleicht auch Ängste.
Unsere Bücher und Materialien geben Eltern von Kindern mit Diabetes einen Einblick, wie ein Leben mit Diabetes aussehen kann, sie informieren, z. B. über alles Wichtige zum Thema Gestationsdiabetes, beinhalten Tipps für ein erfolgreiches Diabetes-Management und statten mit fundiertem Hintergrundwissen aus. Eine Auswahl der im MedTriX-Shop erhältlichen Bücher und Materialien zu dieser Thematik finden Sie hier:

Kinder- und Jugendpass Diabetes
Gesundheits-Pass für Kinder und Jugendliche
Artikelnummer: KI 43975
Preis: 3,00 €, inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Gesundheits-Pass hilft, den Diabetes so gut wie möglich zu behandeln. Alle wichtigen Gesundheitsdaten und Untersuchungsergebnisse können darin gesammelt werden. So können Kinder und Jugendliche mit den Eltern und dem Diabetesteam gemeinsam den Überblick behalten. Deshalb sollte der Pass zu jedem Arztbesuch mitgenommen werden, um alle wichtigen Werte eintragen zu lassen.
Hrsg.: Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.

Diabetes-Buch für Kinder
Diabetes bei Kindern: ein Behandlungs- und Schulungsprogramm
Artikelnummer: ISBN 978-3-87409-720-8
6. Auflage 2020
Preis: 22,90 €, inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Diagnose Diabetes! Du hast gerade davon erfahren. Aber was heißt das jetzt für Dich und für Deine Eltern? Was kommt nun alles auf Euch zu? Jan (10 Jahre alt) hat seit ein paar Jahren Diabetes. Wie er damit gut leben kann und das machen kann, was ihm Spaß macht, das erzählt er Dir und Deinen Eltern in fünf Kapiteln. Jedes Kapitel wird durch einen kleinen Wissenstest abgeschlossen – so kannst Du selbst sehen, wie viel Du schon über Diabetes gelernt hast. Die beiliegende Extra-Broschüre für Deine Eltern gibt Anregungen und Hilfen für ein entspanntes Familienleben mit Diabetes (45 Seiten).
Autoren: Prof. Dr. Karin Lange et al.
Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie e.V. ( AGPD)

Fit für die Schule
Ein Trainingsprogramm für 5-7-jährige Kinder mit Typ-1-Diabetes
Artikelnummer: ISBN 978-3-87409-672-0
Preis: 22,90 €, inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
2. Auflage 2018, 65 Seiten
Die Einschulung ist für alle Kinder ein spannender erster Schritt in die Welt der „Großen“. Damit Kinder mit Typ-1-Diabetes ihn ebenso freudig erleben können wie ihre gleichaltrigen Mitschüler, wurde „Fit für die Schule“ entwickelt. Das Programm verbindet praktische Erfahrungen aus der Diabetesschulung für die Jüngsten, Wünsche von Eltern und Lehrkräften und entwicklungspsychologische Grundlagen. In diesem Manual werden die Grundlagen eines Diabetestrainings für Vorschulkinder zusammen mit einem Curriculum und vielen erprobten Tipps für spielerische Übungen vorgestellt. Außerdem finden Diabetesteams Kopiervorlagen für Einladungen, Arbeitsblätter, Urkunden und weitere Materialien, die sie während einer altersgemäßen Diabetesschulung für 5- bis 7-Jährige nutzen können.
Autoren: Kerstin Remus, Sarah Bläsig, Karin Lange

DELFIN Eltern-Schulungshandbuch
Das Elternprogramm für Familien von Kindern mit Diabetes (2-10 Jahre)
Artikelnummer: ISBN 978-3-87409-573-0
Preis: 19,90 €, inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
1. Auflage 2015, 84 Seiten
Es erfordert viel Einsatz von Eltern, den Diabetes des Kindes in den Familienalltag zu integrieren. Einige Eltern berichten von Situationen, in denen es immer wieder zu Problemen und Konflikten mit den Kindern kommt. Oder auch von Ängsten, Sorgen und Belastungen. Oft sind es Schwierigkeiten im Umgang miteinander, die Eltern belasten und die regelmäßig zu Streit und Ärger führen. Für solche Situationen soll dieses Programm Ratschläge und Lösungswege bieten. Die Autoren haben in diesem Arbeitsheft für Eltern viele gute Erfahrungen von Müttern und Vätern gesammelt, diese in das DELFIN-Arbeitsheft für Eltern aufgenommen und mit bewährten kinderpsychologischen Strategien verknüpft.
Mit diesem Heft erhalten Eltern Anregungen, wie sie eine vertrauensvolle und positive Beziehung zu ihrem Kind aufbauen und festigen können. Es dient als Grundlage für einen DELFIN-Trainingskurs in fünf Schritten. Die Themen sind so vorbereitet, dass sie in Kleingruppen mit anderen Eltern unter Leitung einer erfahrenen Trainerin besprochen und einige Anregungen praktisch erprobt werden können. Für diejenigen, die keine Gelegenheit haben, einen DELFIN-Kurs zu besuchen, ist das Heft auch als Lesebuch gedacht. Es gibt praktische Tipps zum entspannten Umgang mit typischen Alltagskonflikten rund um den Diabetes.
Autoren: Heike Saßmann, Karin Lange

Fr1da Typ 1 Diabetes: Früh erkennen – Früh gut behandeln
Ein Ratgeber für Eltern und Kinder
Artikelnummer: ISBN 978-3-87409-760-4
Preis: 9,50 €, inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
3. Auflage 2023, 44 Seiten, broschiert
Der Typ-1-Diabetes bei Kindern kann heute durch eine Blutuntersuchung sehr früh, lange bevor es zu spürbaren Anzeichen kommt,
festgestellt werden. Damit können bedrohliche Situationen vermieden und Kinder von Anfang an gut vorbereitet und behandelt werden. Diese Broschüre beantwortet die häufigsten Fragen von Eltern, bei deren Kind ein früher Typ-Diabetes festgestellt wurde. Außerdem erklärt die 6-jährige Frida in einem Vorlesekapitel für Kinder, was der frühe Typ-1-Diabetes für sie bedeutet. Ihre Geschichte kann Eltern helfen, den frühen Diabetes Grundschulkindern altersgemäß zu erklären.
Autoren: Karin Lange, Anette-Gabriele Ziegler
Hrsg.: Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt

Honigsüßer Typ No. 1
Eine spannende Reise durch ein erfülltes Leben mit Diabetes
Artikelnummer: ISBN 978-3-87409-751-2
Preis: 17,90 €, inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
1. Auflage 2022, 279 Seiten, Softcover
„Honigsüßer Typ No. 1“ – so nennt Andrea Mühlen ihren Diabetes. Abgeleitet von der medizinischen Fachbezeichnung „Diabetes mellitus“, die so viel wie „honigsüßer Ausfluss“ bedeutet. 1982 wird bei ihr die Stoffwechselerkrankung Typ-1-Diabetes festgestellt. Da war sie 13 Jahre alt. Welche Herausforderungen diese lebensverändernde Diagnose mit sich bringt und wie es sich anfühlt, plötzlich rund um die Uhr mit einem unerwünschten Begleiter leben zu müssen, beschreibt sie authentisch und unterhaltsam in ihrer Autobiografie. Ihre Geschichte schildert den Umgang mit der chronischen Erkrankung in verschiedenen Lebenssituationen sowie die dazugehörigen Höhen und Tiefen.
Autoren: Andrea Mühlen, Dr. Hansjörg Mühlen
zuletzt geprüft aktualisiert am 28. Juni 2025
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Anker-Podcast: Reisen mit Diabetes – Tipps und Tricks von Conny und Alex aus der Community-Redaktion
- Aktuelles
Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 7/2025

4 Minuten
Keine Kommentare
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.