Kinderdiabetologie in Landshut

< 1 minute

Kinderdiabetologie in Landshut

Aktuell betreuen wir an der Kinderklinik Landshut über 220 Kinder mit Typ-1-Diabetes im Jahr, ambulant und auch stationär. Jährlich sehen wir ca. 25 bis 30 Kinder mit Manifestation. Alle Therapieformen wie ICT, Pumpentherapie und auch sensorgestützte Insulinpumpentherapie werden durchgeführt.

Unter der Leitung von Oberarzt Dr. Johannes Hamann und Oberarzt Karl Florian Schettler (beide Diabetologen DDG) arbeiten aktuell drei Diabetesberaterinnen auf Station und in der Ambulanz und eine Kinderkrankenschwester im administrativen Bereich. Das ärztliche Team wird verstärkt durch zwei Kollegen in der Weiterbildung zum Diabetologen DDG.

Zum Team gehören außerdem 12 Schwestern mit langjähriger Erfahrung, die eine unverzichtbare Stütze sind. Im Rahmen der Erstmanifestationen, aber auch begleitend im weiteren Verlauf, erfolgen immer wieder Schulungen und Beratungen durch zwei Oekotrophologinnen.

Schulungswochen und Diabetes Riding Camps

Mit den steigenden Patientenzahlen ist auch der Bedarf an psychologischer Betreuung gewachsen. Hierfür wurden zwei Fachpsychologinnen mit Schwerpunkt Diabetologie mit ins Team genommen, die auch bei Entwicklungsstörungen, Teilleistungsstörungen und Verarbeitungsproblemen unterstützend eingreifen. Die psychologische Betreuung ist ein fester Bestandteil der Betreuung und keine "Notbremse", wenn man nicht mehr weiterweiß. Auch eine Sozialarbeiterin ist mit im Team.

Kontakt

Über die Grenzen der Klinik hinaus betreuen wir Kinder vor Ort in Schulen und Kindergärten und führen Schulungen für Lehrer und Betreuungspersonal durch. Eine unserer Diabetesberaterinnen ist als "Diabetes-Nanny" sehr aktiv.

Reger E-Mail-Kontakt

Wir haben ca 800 bis 900 Ambulanzkontakte pro Jahr. Die Möglichkeit, Fragen per E-Mail etc. an uns zu stellen, wird sehr rege genutzt. Eine Qualitätskontrolle unserer Arbeit erfolgt über ein Qualitätssicherungsprogramm (DPV) sowie die Teilnahme der Patienten am "DMP Diabetes mellitus Typ 1".

Unsere Kinder haben eine optimale Behandlung verdient, und wir wollen ihnen helfen, einen guten Umgang mit ihrer Erkrankung in allen Lebenssituationen zu erlernen.


Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen