Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Bethlehem Krankenhaus Stolberg

< 1 minute

© Eisenmenger/Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Bethlehem Krankenhaus Stolberg

Seit dem Jahr 2010 ist die

Das Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg liegt wenige Kilometer östlich von Aachen und hat einen überregionalen Einzugsbereich, der auch deutschsprachige Gemeinden in Belgien umfasst. Das Bethlehem Krankenhaus mit seinen fast 1000 Mitarbeitenden, darunter etwa 170 Auszubildende, ist mittlerweile eine Einrichtung des Alexianer Verbundes.

Von den Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes werden etwa 70 Prozent mit Insulinpumpe behandelt. Davon verwenden wiederum 97 Prozent ein kontinuierliches Glukosemesssystem (CGM) und 30 Prozent eine automatisierte Insulinabgabe. Das Team des Diabeteszentrums legt jedoch Wert darauf, dass die jungen Patientinnen und Patienten in ihrem hochtechnisierten Alltag

Bei individuellen Schulungen geht es unter anderem auch darum, Schuldgefühle zu nehmen und Familienmitglieder zu Experten auszubilden. Das breit gefächerte Angebot richtet sich zudem an Lehrer, Erzieher und andere Betreuer sowie an Kontaktpersonen der betroffenen Kinder und Jugendlichen. Es umfasst unter anderem Gruppenschulungen für besondere Lebenslagen, zum Beispiel für den Übergang zur weiterführenden Schule. Wiederkehrende Schulungen für Betroffene haben überdies das Ziel, diabetische Ketoazidosen und schwere Hypoglykämien zu verhindern. Nicht zuletzt können Kinder, Jugendliche und ihre Familien an aktuellen Studien teilnehmen.

Das Diabetesteam bildet sich stetig weiter, um neue technische Entwicklungen zu beherrschen und die Qualität der Arbeit ständig zu verbessern. Es kooperiert mit dem sozialpädiatrischen Zentrum der Kinderklinik Stolberg und der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters der RWTH Aachen, um ergänzende Behandlung zu ermöglichen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Verein


Klinik für
Kinder- und Jugendmedizin
am Bethlehem Krankenhaus Stolberg
Steinfeldstraße 5
52222 Stolberg
Tel. (02402) 107 4344
Email: diabetesberatung@bethlehem.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Gut versorgt im Alter: Diabetes im Alter – Versorgungslücken und dringender Handlungsbedarf

Immer mehr ältere Menschen mit Diabetes berichten von Problemen in Pflege-Einrichtungen und Krankenhäusern. Kenntnisse im Umgang mit moderner Diabetes-Technologie sind oft unzureichend, die Ausbildungslücken sind gravierend. Worauf ältere Menschen mit Diabetes achten sollten – und warum sich dringend etwas ändern muss.
Gut versorgt im Alter: Diabetes im Alter – Versorgungslücken und dringender Handlungsbedarf | Foto: Daniel Ernst – stock.adobe.com

3 Minuten

Schritt für Schritt zum Wunschgewicht: Ümit Sahin hat sein Ziel fest im Blick

Der Umgang mit seinem Typ-2-Diabetes und Übergewicht fällt Ümit Sahin nicht leicht. Doch er gibt nicht auf und versucht Schritt für Schritt seinen eigenen Weg zu gehen, um sein Wunschgewicht zu erreichen. Über seine Strategien für dieses Ziel, die Akzeptanz mit seinem Diabetes und sein Engagement in der Selbsthilfe berichtet er hier im Interview.
Schritt für Schritt zum Wunschgewicht: Ümit Sahin hat sein Ziel fest im Fokus | Foto: Jennifer Sanches / MedTriX

13 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen