2 Minuten
Mit altersgerechten Motivationsanreizen will das CJD Berchtesgaden – Diabeteszentrum Kinder und Jugendliche zu einem besseren Diabetesmanagement erziehen. Die Firma BD, Experte für Pen-Nadeln und Injektionstechnik, fördert das Projekt mit 2.000 Euro.
Mit Schlauchbot über den Chiemsee paddeln “Kinder und Jugendliche bekommt man vor allem in der Adoleszenzphase am besten mit sinnvollen Anreizen dazu, besser motiviert zu bleiben und sich dadurch besser zu verhalten”, erklärt Marcelus Jivan, M.Sc. Psychologe und Diabeteskoordinator im CJD Berchtesgaden – Diabeteszentrum. “Das gilt natürlich auch in Gesundheitsfragen und ebenso für junge Diabetiker.”
Das Zentrum in Berchtesgaden ermöglicht Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine medizinisch-schulische oder eine medizinisch-berufliche Rehabilitation. Dabei ist ein wichtiges Ziel, das Krankheitsmanagement nachhaltig zu verbessern. Die Schwankungen des Blutzuckers sollen bei den Patienten langfristig durch gezielt erlerntes Verhalten möglichst gering sein.
Dafür sind regelmäßige Blutzuckermessungen mit anschließender Insulintherapie nötig. “Bei Kinder und Jugendlichen hapert es damit leider oft”, erklärt Marcelus Jivan, „deshalb wollen wir mit besonderen Belohnungsprojekten die Kinder und Jugendlichen motivieren.” Wer die gesetzten Ziele erreicht, darf an besonderen Freizeitaktivitäten teilnehmen, z. b. einen Skyline-Park besuchen, mit Kajak und Kanu über den Chiemsee paddeln, im Hochseilgarten klettern oder mit dem E-Bike auf Tour gehen.
“Die Zielerreichung wird nicht bei den Einzelpatienten gewertet sondern in Gruppen”, erklärt der Psychologe Jivan, “so regen wir bei den Kids den Wettkampfehrgeiz und eine positive Gruppendynamik an.” Die Freizeitaktivitäten kosten natürlich Geld. Die Firma BD hat sich bereit erklärt, das Projekt zu unterstützen. Mit einer Spende von 2.000 Euro sind schon einige der Freizeitbelohnungen zu realisieren. “Das ist ein rundum gutes Projekt”, betont Daniel Schnelting von BD bei einer symbolischen Scheckübergabe.
“Den Blutzucker im richtigen Rahmen zu halten ist immens wichtig, und zugleich wirken auch die Belohnungsaktivitäten wiederum positiv auf die Kinder und Jugendlichen – sowohl gesundheitlich als auch psychosozial.”
Quelle: Pressemitteilung des CJD Berchtesgaden
12 Minuten
10 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen