Eltern und Kind

4 Minuten

Eine Ketoazidose ist lebensgefährlich!

Zwei Todesfälle von Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes haben in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt. Was genau passiert ist, wird zumindest im Fall der 13-jährigen Emily noch untersucht, und es wäre falsch, sich an Spekulationen zu beteiligen. Es ist aber nicht unwahrscheinlich, dass in beiden Fällen eine Ketoazidose die Todesursache war.
Diabetes-Anker

6 Minuten

Diabetes: eine unserer Lebensaufgaben

Nadine Stellmach ist 44 Jahre alt und hat seit 30 Jahren Typ-1-Diabetes – bei der Dia­gnose war sie fast 14 Jahre alt. Auch zwei ihrer drei Kinder – Marvin, 10 Jahre alt, und Lena, 4 Jahre alt –, haben Typ-1-Diabetes; Marvin hat zudem noch Zöliakie. Nadine Stellmach hat ihr Diabetes-Schicksal freundlich angenommen. Diese Haltung versucht …
Diabetes-Anker

3 Minuten

Ungestörter Schlaf: unverzichtbar für körperliches und seelisches Wohlbefinden

Viele Eltern versuchen, die Zuckerwerte ihres Kindes mit Diabetes auch nachts im Auge zu behalten. Dies geht allerdings auf Kosten ihres eigenen Schlafes. Wie kann es gelingen, die Angst vor einer schweren Unterzuckerung zu besiegen und auch nicht ständig die Glukosewerte auf dem Handy zu überwachen? Tipps von Professor Karin Lange.

6 Minuten

Klebestellen: Wenn die Haut verrücktspielt

Wer kennt es nicht: Juckreiz unter einem Pflaster oder brennende, rote Haut, nachdem ein Pflaster entfernt wurde. Das ist insbesondere dann ein Problem, wenn Pflaster ständig getragen werden müssen. Warum reagiert die Haut auf die Pflaster von Sensoren und Insulinpumpe? Und was hilft?

5 Minuten

Verschluss des Pumpenkatheters: Wie vorbeugen?

Trotz großer Sorgfalt beim Setzen des Pumpenkatheters kann es manchmal zu einem Katheterverschluss kommen. Erhöhte Blutzuckerwerte oder sogar eine Ketoazidose können die Folge sein. Welche Katheterprobleme auftreten können, worauf zu achten ist und wie eine Lösunge aussehen kann, finden Sie hier übersichtlich in einer Tabelle zusammengestellt.

3 Minuten

Offener Brief: „Recht auf uneingeschränkte Teilhabe an Bildung umsetzen!“

Die Deutsche Diabetiker-Allianz – eine Vereinigung von Diabetes-Selbsthilfeverbänden – fordert in einem offenen Brief an die Bundesministerin für Bildung und Forschung und das Präsidium der Kultusministerkonferenz, jetzt zu handeln und das bestehende Recht auf uneingeschränkte Teilhabe von Kindern mit Typ-1-Diabetes in Schulen und Kindergärten umzusetzen.

3 Minuten

Wie geht es Familie Fahel heute? Immer noch keinen Bock auf Diabetes…

Milena, eine der vorgestellten Menschen mit Diabetes aus Antje Thiels Buch „In guten wie in schlechten Werten“ tat sich schon als Kind schwer damit, ihren Typ-1-Diabetes zu akzeptieren. Doch mittlerweile ist sie volljährig und lässt das Diabetesmanagement gefährlich schleifen. Ein Besuch bei Familie Fahel …

2 Minuten

Studie: Werbung verdoppelt Fast-Food-Konsum bei Kindern

Die Ergebnisse einer Langzeit-Studie aus den USA belegen, dass der Einfluss von Werbung für Fast-Food-Produkte sich stärker auf das Essverhalten von Kindern ausprägt als das vorgelebte gute Beispiel ihrer Eltern. Ein Wissenschaftsbündnis wiederholt daher seine Forderungen nach einem Verbot von an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Produkte.
Community-Beitrag

3 Minuten

Kinder mit Typ-1-Diabetes sind wahre Helden

Jasmin weiß aus eigener Erfahrung, was Kinder brauchen, um mit Diabetes selbstbewusst aufwachsen zu können: den Mut der Eltern. Daher hat sie eine eindringliche Bitte an alle!

2 Minuten

Aufklären und informieren: „Lasst uns über 1 reden“

„Lasst uns über 1 reden“ heißt die neue Kampagne rund um den Weltdiabetestag, die das renommierte Forschungsinstitut Helmholtz Zentrums München initiiert hat. Sie soll der breiten Öffentlichkeit mehr Wissen über Typ-1-Diabetes vermitteln und mit Vorurteilen aufräumen.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert