2 Minuten
Die Gesundheitsinitiative SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit., das vom Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) entwickelt und initiiert wurde und Kindern im Grundschulalter zu mehr Bewegung und gesunder Ernährung animieren soll, ist nun erfolgreich evaluiert worden.
Die 2012 gestartete Initiative SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit. an Düsseldorfer Grundschulen möchte Grundschulkinder für mehr Bewegung und eine gesunde Ernährung sensibilisieren und somit Übergewicht und anderen Lebensstil bedingten Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter entgegenwirken. Die teilnehmenden Kinder erhalten dazu über ein Schuljahr hinweg zusätzliche Unterrichtsstunden zur Ernährung und ein altersgerechtes Bewegungsprogramm.
“Junge Menschen sollen erfahren, dass es möglich ist, ohne viel Aufwand und mit Spaß und Abwechslung gesund aufzuwachsen und zu leben.”, betont Prof. Dr. Karsten Müssig, Leiter der SMS-Initiative.
Im Rahmen der einjährigen Pilotphase durchliefen die Kinder zu Beginn, nach der Hälfte und am Ende den sportmotorischen Test CHECK!. Der in Kooperation mit dem Sportamt Düsseldorf durchgeführte Test überprüft die fünf sportmotorischen Grundeigenschaften Schnelligkeit, Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.
Der sportmotorische Test CHECK! wird seit 2003 als Bestandteil des Düsseldorfer Modells der Bewegungs-, Sport- und Talentförderung (DüMo) regelmäßig an Düsseldorfer Grundschulen durchgeführt. Auch in diesem Jahr nehmen alle Zweitklässler in Düsseldorf zwischen Februar und Mai wieder am CHECK! teil.
Im Vergleich zu Kindern, die nicht an der SMS-Initiative teilnahmen, zeigten sich bei den teilnehmenden Kindern positive Effekte bei der körperlichen Fitness. Insgesamt verbesserten sich die Kinder in fünf der acht Kategorien des CHECK!-Testes: Hindernislauf, Standweitsprung, Sit-ups, Rumpftiefbeuge und 6-Minuten-Lauf. “Dank des Düsseldorfer Modells, zu dem auch die SMS-Initiative gehört, verzeichnen wir in den letzten Jahren rückläufige Zahlen übergewichtiger Kinder in Düsseldorf.”, zeigt sich Stadtdirektor Burkhard Hintzsche erfreut über die Ergebnisse.
Das Manuskript mit allen Ergebnissen der Evaluation wird 2017 in der renommierten Fachzeitschrift Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes unter dem Titel: “Positive effects of promoting physical activity and balanced diets in a primary school setting with a high proportion of migrant school children” veröffentlicht.
Die von Prof. Dr. Karsten Müssig geleitete Initiative SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit. an Düsseldorfer Grundschulen möchte Übergewicht und anderen Lebensstil bedingten Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter entgegenwirken. Die teilnehmenden Kinder absolvieren den aid-Ernährungsführerschein in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Diätassistenz der Kaiserswerther Diakonie und das von der Sportwissenschaftlerin Prof. Dr. Kerstin Ketelhut für Grundschulen entwickelte Bewegungsprogramm “Fitness für Kids”.
Zusätzlich erleben die Schülerinnen und Schüler in dem Sinnesklassenzimmer des Weiterbildungsganges Motopädie der Präha Weber-Schule die Wahrnehmung ihres eigenen Körpers. Ihnen werden in Kooperation mit der Initiative Die bewegte Schulpause der Dietrich Grönemeyer Stiftung und des Unternehmens Deichmann Entspannungsübungen vermittelt.
Die beiden Krankenkassen IKK classic und KKH, diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe, das Sportamt der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie weitere namhafte Partner und Persönlichkeiten unterstützen die Initiative und ermöglichen den teilnehmenden Schülern weitere attraktive außerschulische Lernorte. Schirmherr ist Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Die SMS-Initiative wurde 2015 mit dem Unterstützerlogo von IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung, und 2016 mit dem GUT DRAUF-Label der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ausgezeichnet.
Weitere Informationen zu der Initiative erhalten Sie unter: www.sms-mach-mit.de sowie zum CHECK! unter: www.check-duesseldorf.de.
Quelle: gemeinsame Pressemitteilung des Sportamt Düsseldorf und des Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ)
5 Minuten
3 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen