- Eltern und Kind
Segelfreizeit: noch Plätze frei!
< 1 minute

Es sind noch Plätze frei für die Segelfreizeit des DDB Baden-Württemberg. Gesegelt wird auf dem Bodensee, vom 25. bis 27. September. Das Motto: “Diabetes – unter extremen Bedingungen im Griff”. Immer mit dabei sind die medizinischen Betreuer und erfahrenen Skipper der Kooperationspartner.
Auf historischen Holzkuttern auf dem Bodensee segeln – das können Jugendliche mit Diabetes und ihre Geschwister (Alter: 14 bis 17 Jahre) vom 25. bis 27. September. Veranstalter ist der DDB Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche Regio Bodensee und dem Verein für sozialpädagogisches Segeln (VSS). Die Jugendlichen werden angeleitet von pädagogisch ausgebildeten Skippern des VSS; übernachtet wird auf dem Vier-Sterne-Campingplatz Klausenhorn. Ein medizinisches Betreuerteam ist ständig vor Ort, und auch die Skipper sind in der Regel immer dabei und übernachten mit der Gruppe.
Hier noch einmal alle Informationen in Kürze:
Was? Segelwochenende auf dem Bodensee
Wann? 25. bis 27. September 2015
Alter der Teilnehmer: 14 bis 17 Jahre
Übernachtung, Verpflegung, Betreuung: Übernachtung mit Verpflegung, Programm und Information im vereinseigenen Zeltdorf auf dem Vier-Sterne-Campingplatz Klausenhorn, der direkt am Bodensee liegt. Betreuung durch ein medizinisches Team und die Skipper des VSS.
Preis (pro Teilnehmer):
Mitglieder des DDB
-Camp-Teilnehmer bis 17 Jahre: 100 Euro
-Geschwisterkinder bis 17 Jahre: 100 Euro
Nichtmitglieder: 160 Euro
Der DDB Baden-Württemberg ist noch auf der Suche nach Sponsoren. Die Kosten könnten sich deshalb noch etwas verringern. Außerdem kann für Familien und Alleinerziehende mit geringem Einkommen der Teilnahmebetrag ermäßigt werden.
Anmeldung und Information:
Deutscher Diabetiker Bund Baden-Württemberg, Landesgeschäftsstelle
Tel.:07 21/6 80 78 64-0
E-Mail:info@ddb-bw.de.
Mehr über die drei Kooperationspartner der Segelfreizeit können Sie hier erfahren:
- Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Diabetiker Bundeswww.ddb-bw.de
- Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche Regio Bodensee
http://www.glkn.de/glkn/standorte/klinikum-konstanz/medizinische-fachbereiche/kinderklinik/Kinderklinik-Leistungsspektrum.php - Verein für sozialpädagogisches Segeln
www.vss-ev.de
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin
- Leben mit Diabetes
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

2 Minuten
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.