Broccoli-Quiche mit Garnelen

2 Minuten

Broccoli-Quiche mit Garnelen

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Nun ist Zeit, um Vitamine aufzutanken!“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 3/2021.


Zutaten für eine Springform 26 cm Ø, 8 Portionen

250 g Weizenvollkornmehl
120 g Margarine
1 Prise Salz
500 g Broccoli
400 g Garnelen
2 EL gekörnte Gemüse­brühe
4 Eier
200 ml Sojadrink, ungesüßt
300 g Magerquark
100 g Kräuter-Frischkäse, 0,1 % Fett
etwas frisch gemahlener Muskat und Pfeffer


Die Zubereitung:

Aus Vollkornmehl, Margarine, der Prise Salz und etwas Wasser einen Mürbeteig zubereiten. Eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Broccoli putzen, waschen, in mittelgroße Rös­chen teilen. Die Garnelen in kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen, beides zur Seite stellen. Den Backofen auf 190 °C (Umluft: 170 °C) vorheizen.

Wenig warmes Wasser in ein hohes Gefäß geben und die gekörnte Gemüsebrühe darin auflösen. Dann Eier, Sojadrink, Quark und Frischkäse dazugeben und zu einem Guss verrühren. Mit Muskatnuss und frisch geriebenem Pfeffer abschmecken. Die Springform mit Backpapier auslegen und den Mürbeteig ausrollen. Den Boden und die Seiten der Form damit auskleiden. Mit einer Gabel den Teig mehrfach einstechen.

Nun Broccoliröschen und Garnelen gleichmäßig darauf verteilen. Die Eiermilch darübergießen. Im vorgeheizten Ofen 55 bis 60 Minuten backen. Die Eiermilch sollte am Ende der Garzeit gestockt sein. Nach Backzeitende aus dem Ofen nehmen und in der Springform etwas auskühlen lassen. Erst dann herauslösen.


Nährwert pro Portion, bei 8 insgesamt ca.:

26 g Eiweiß
17 g Fett
28 g Kohlenhydrate (davon 18 g anrechnungspflichtig)
5 g Ballaststoffe
188 mg Cholesterin
278 mg Natrium
461 mg Kalium
383 mg Phosphor
369 Kilokalorien
1 476 Kilojoule

Anmerkungen zu den Rezepten:


Kohlenhydrate aus Gemüse (z. B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich, Kirchheim-Verlag, Mainz 2016).

Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.


Autorin:

Kirsten Metternich von Wolff
Diätassistentin DKL und DGE
Hildeboldstraße 5, 50226 Frechen-Königsdorf

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2021; 70 (3) Seite 81

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Kolumne „Fernweh“: Hypo-Helfer international

Geht im Ausland der Traubenzucker zur Neige, ist Kreativität gefragt: Von Datteln im Oman über „Pastel de Nata“ in Portugal bis zu Jelly Babies in England – schnelle Kohlenhydrate als Hypo-Helfer finden sich überall. Manchmal wird daraus sogar ein Abenteuer, berichtet Susanne in ihrem Kolumnen-Beitrag.
Kolumne „Fernweh“: Hypohelfer international | Foto: Ilgun – stock.adobe.com

2 Minuten

Community-Beitrag

Rezept für Linsen-Nudeln mit Spinat, Garnelen und Zitrone

Rezept für Linsen-Nudeln mit Spinat, Garnelen und Zitrone | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen