- Ernährung
Brombeer-Müsli-Kuchen
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Mahlzeiten vorbereiten“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 9/2023.
Zutaten für 2 Portionen:
25 g Walnüsse
25 g Haselnüsse
1 kleiner Apfel, 125 g
200 g Brombeeren
100 g zarte Haferflocken
100 g kernige Haferflocken
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
Prise Salz
400 ml Sojadrink, ungesüßt
2 Eier
½ – 1 TL flüssiger Süßstoff
Zubereitungszeit: ca. 55 Minuten
Die Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C Umluft (190 °C Ober- und Unterhitze) aufheizen. Eine eckige Auflauf- oder Backform (20 x 20 cm) bereitstellen. Nüsse grob hacken. Den Apfel waschen, entkernen, vierteln und in dünne Scheibchen schneiden. Brombeeren kalt waschen, auf einem Küchenkrepp trocknen. Haferflocken mit Backpulver, Zimt und der Prise Salz in einer Schüssel mischen. Den Sojadrink und die Eier zugeben und mit einem Schneebesen kräftig durchrühren. Nun die Apfelscheibchen und die Hälfte der gehackten Nüsse dazugeben und unterrühren. Die Masse mit Süßstoff süßen und in die Auflauf- oder Backform geben. Die Brombeeren darauf verteilen und mit den restlichen gehackten Nüssen bestreuen. Im vorgeheizten Ofen in 40 Minuten backen. Mit einem Holzspieß hineinstechen: Bleibt nichts daran kleben, aus dem Ofen nehmen. In der Form auskühlen lassen und in 8 Stücke schneiden. Der Müslikuchen lässt sich prima portionieren und mitnehmen oder auch einfrieren.
Nährwert pro Portion:
8 g Eiweiß
8 g Fett
24 g Kohlenhydrate (davon 16 g anrechnungspflichtig)
4 g Ballaststoffe
59 mg Cholesterin
68 mg Natrium
221 mg Kalium
141 mg Phosphor
200 Kilokalorien
800 Kilojoule
Kohlenhydrate aus Gemüse (z. B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich, Kirchheim-Verlag, Mainz 2016).
Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2023; 72 (9) Seite 80
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Begleit-Erkrankungen
Diabetes und Mundgesundheit: Beim Zahnarzt und beim Diabetes-Check

3 Minuten
- Aus der Community
Das Community-Rezept: Linsengemüse nach umbrischer Art von Susanne

3 Minuten
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.