Bunter Salat mit Melone und Champignons

< 1 minute

Bunter Salat mit Melone und Champignons

Leser-Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Superfoods“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 5/2016.

Zutaten für 2 Portionen:

50 g frische Soja-Sprossen
etwas Meersalz
200 g Honig- oder Galiamelonen-Fruchtfleisch
4 große, weiße ­Champignons
etwas Zitronensaft
4 Radieschen
1 EL weißer Balsamico-­Essig
1 EL fertige süße Chilisauce (aus dem Asia-Laden)
½ EL Sojasauce
1 TL Currypulver
etwas frisch gemahlener Pfeffer
2 EL Sahne (30 ml), max. 7 % Fett

Die Zubereitung:

Sojasprossen waschen, in kochendem, leicht gesalzenem Wasser etwa 3 Minuten blanchieren. Aus dem Topf nehmen, kalt abbrausen und abkühlen lassen. Das Melonenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Champignons putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Mit wenig Zitronensaft beträufeln, damit die Scheiben nicht zu braun werden. Radieschen putzen, waschen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.

Aus Essig, Chilisauce und den Gewürzen eine Vinaigrette rühren, abschmecken und zum Schluss die fettreduzierte Sahne daruntermischen. Die festen Zutaten vorsichtig in einer Schüssel mischen und die Vinaigrette dazugeben. Auf Tellern anrichten.

Nährwert pro Portion ca.:

6 g Eiweiß
2 g Fett
16 g Kohlenhydrate (davon 12 g anrechnungspflichtig)
3 g Ballaststoffe
4 mg Cholesterin
43 mg Natrium
761 mg Kalium
158 mg Phosphor
106 Kilokalorien
424 Kilojoule


von Lutz Goeke
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (5) Seite 91

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Kolumne „Fernweh“: Hypo-Helfer international

Geht im Ausland der Traubenzucker zur Neige, ist Kreativität gefragt: Von Datteln im Oman über „Pastel de Nata“ in Portugal bis zu Jelly Babies in England – schnelle Kohlenhydrate als Hypo-Helfer finden sich überall. Manchmal wird daraus sogar ein Abenteuer, berichtet Susanne in ihrem Kolumnen-Beitrag.
Kolumne „Fernweh“: Hypohelfer international | Foto: Ilgun – stock.adobe.com

2 Minuten

Community-Beitrag

Rezept für Linsen-Nudeln mit Spinat, Garnelen und Zitrone

Rezept für Linsen-Nudeln mit Spinat, Garnelen und Zitrone | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen