Check: moderne Süßungsmittel

3 Minuten

Check: moderne Süßungsmittel

Mit welchem Produkt lässt sich Zucker im Alltag sinnvoll ersetzen? Diese Frage stellen sich viele Diabetiker, wenn sie vor den Regalen im Supermarkt stehen und die vielen Süß- und Zuckerersatzstoffe sehen. Aktueller Dauerbrenner ist

Doch neben Stevia und vielen weiteren klassischen Süßstoffen und Zuckerersatzprodukten, gibt es weniger bekannte Vertreter dieser Gruppe, wie beispielsweise

Erythritol: ideal zum Backen und Kochen

Es ist ein

Die Gewinnung funktioniert mittels Gärungsprozess. Dazu wird eine Bakterienkultur verwendet; sie bringt Kohlenhydrate zum Gären, diese werden in Erythritol umgewandelt. Anschließend wird gefiltert, kristallisiert und getrocknet – mit dem Ergebnis von reinem Erythritol. Der Herstellungsprozess ist vergleichbar mit Gärungsprozessen zur Herstellung von Wein, Käse oder Joghurt.

Bei Unverträglichkeiten

Erythritol bietet Menschen mit einer Unverträglichkeit gegen Fruchtzucker (

Generell kann Erythritol überall dort eingesetzt werden, wo sonst üblicherweise Zucker zum Einsatz kommt. Egal ob zum Süßen des morgendlichen Kaffees, von Desserts oder auch zum Backen – Vorteil gegenüber Stevia: Es gibt bei einer Überdosierung keinen bitteren oder metallischen Geschmack. Insbesondere beim Backen hat Erythritol mit einer Süßkraft von 75 Prozent im Vergleich zu Zucker positive Eigenschaften. Der Zuckeranteil des Rezepts kann leicht durch folgende Austauschvorgabe ersetzt werden:

Da es genau wie Zucker dem Teig Masse gibt, bleiben Struktur und Geschmack erhalten. Wer ein Gefühl für den Umgang mit Erythritol bekommen möchte, kann zunächst einen Teil des Zuckers im Kuchenteig damit ersetzen. Es gibt auch eine pudrige und eine braune Variante, die sich wie Puderzucker und brauner Zucker verwenden lassen. Zahlreiche granulierte Steviasüßen enthalten als Trägersubstanz Erythritol. Und:

Zum Marmeladekochen

Auch zur Herstellung von Marmelade ist es möglich. Dazu wird ein Kilo Früchte mit maximal 250g Erythritol gemischt. Also ein Verhältnis wie bei einer 4:1-Marmelade. Grund hierfür liegt in der geringeren Wasserlöslichkeit von Erythritol. Wird mehr vom Zuckeralkohol verwendet, kristallisiert es nach Erkalten der Marmelade aus. Dies ist aus gesundheitlichen Aspekten völlig unbedenklich, jedoch wird die Optik beeinträchtigt.

Auch die Haltbarkeit wird durch den fehlenden Zuckeranteil verkürzt – der eine wesentliche Rolle für die Konservierung spielt. Die Marmelade sollte deshalb kühl gelagert und nach Anbruch rasch verzehrt werden.


Tagatose: Weder Süßstoff noch Zuckeraustauschstoff

Sie gehört weder zur Gruppe der Süßstoffe, noch zu den Zuckeraustauschstoffen: Praktisch ist die

Kaum Blutzuckeranstieg

Tagatose wird im Körper nur zu etwa 20 Prozent im Dünndarm aufgenommen. Dabei liefert es dem Körper 1,5 kcal je Gramm. 1 g Zucker (

Weitere Vorteile: Tagatose und Erythritol erzeugen keinen Karies und haben, sofern man übliche Verzehrmengen nicht überschreitet, kaum eine abführende Wirkung.

Vorteile von Erythritol und Tagatose:

Nich für Kinder unter 3 Jahren

Lediglich bei Säuglingen und Kindern unter 3 Jahren sollte auf den Einsatz von Tagatose verzichtet werden, da die Darmflora meist noch nicht vollständig angelegt ist und es so zu Durchfällen und Übelkeit kommen kann. Reine Tagatose enthält keinerlei Spuren von Laktose und ist somit als Zuckerersatz für Menschen mit Laktoseintoleranz eine Alternative.

Auch für Menschen mit einer

Die Süßkraft von Tagatose liegt, gemessen an der Süße von Saccharose, bei 92 Prozent. In der Praxis lässt sich Haushaltszucker durch Tagatose im Verhältnis 1:1 ersetzen. Im Handel gibt es wenige Hersteller die reine Tagatose anbieten. Um diese für den häuslichen Einsatz kontrollierbarer zu machen, wurden Tagatose-Gemische entwickelt. Eines der bekanntesten ist

Bei der Verwendung sollte berücksichtigt werden, dass sie eine doppelte Süßkraft, im Vergleich zu Saccharose hat. Deshalb sollten die Zuckerangaben in Rezepten bei der Verwendung von Tagatesse oder anderen Tagatose-Gemischen halbiert und trotz der geringeren Bräunungseigenschaften auf niedrigere Backtemperaturen geachtet werden. Tagatose kann auch zum Süßen von Desserts, Süß- und Mehlspeisen und sogar in Getränken eingesetzt werden.

Das Fazit

Aus ernährungsphysiologischer Sicht steht einer verantwortungsvollen Verwendung von Erythritol, Tagatose und weiteren Zuckerersatzmitteln nichts im Weg. Wer Kalorien sparen, Blutzuckeranstiege reduzieren möchte und gleichzeitig nicht auf süßen Geschmack verzichten mag, für den ist der Einsatz von Zuckerersatzmittlen durchaus empfehlenswert.

Schwerpunkt

Corinna Lorenz, Bad Mergentheim

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Community-Rezept: Toskanische Ribollita von Katharina

Community-Rezept für Toskanische Ribollita von Katharina | Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch

3 Minuten

Community-Beitrag

Diagnose Typ-1-Diabetes: Das Leben neu sortiert

Diagnose Typ-1-Diabetes: Das Leben neu sortiert | Foto: privat

9 Minuten

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • cesta postete ein Update vor 3 Stunden, 6 Minuten

    Hallo zusammen, ich habe eine Frage an euch. Ich habe seit 4 Jahren Typ 1 LADA und bisher nur mit Basalinsulin ausgekommen. Seit 3 Wochen muss ich nun auch zu jeder Mahlzeit Humalog spritzen. Für die Berechnung wiege ich immer alles ab. Könnt ihr eine App empfehlen, die bei der Berechnung der Kohlenhydrate unterstützt? Oder habt ihr andere Tipps wie man sich daran gewöhnt? Ich wiege bisher alles ab und kann mir gar nicht vorstellen, dass ich mir das zukünftig merken kann bzw. wie ich die Kohlenhydrate schätzen kann. Vielen lieben Dank für eure Hilfe! Liebe Grüße, Christa

  • hallo, ich hab schon ewig Diabetes, hab damit 4 Kinder bekommen und war beruflich unterschiedlich unterwegs, in der Pflege und Pädagogik. Seit ein paar Jahren funktioniert nichts mehr so wie ich das möchte: die Einstellung des Diabetes, der eigentlich immer gut lief, Sport klappt nicht mehr….ich bin frustriert und traurig..so kenne ich das nicht.. Geht es jemanden ähnlich? Bin 53…Viele grüße. Astrid

    • Liebe Astrid! Ich gerade 60 geworden und habe seit 30 Jahren Typ 1, aktuell mit Insulinpumpe und Sensor versorgt. Beim Diabetes läuft es dank des Loop gut, aber Psyche und Folgeerkrankung, Neuropathie des Darmes und fehlende Hypoerkennung, machen mir sehr zu schaffen. Bin jetzt als Ärztin schon berentet und versuche ebenfalls mein Leben wieder zu normalisieren. Kann gut verstehen, wie anstrengend es sein kann. Nicht aufgeben!! Liebe Grüße Heike

    • @mayhe: Hallo liebe Heike, danke für deine schnelle Antwort, das hat mich sehr gefreut. Nein aufgeben ist keine Option, aber es frustriert und kostet so viel Kraft. Ich hoffe dass ich beruflich noch einen passenden Platz finde. Und danke dass du dich gemeldet hast und von deiner Situation berichtet. Das ist ja auch nicht einfach. Und ich wünsche auch dir eine gewisse Stabilisierung…jetzt fühle ich mich mit dem ganzen nicht mehr so alleine. Was machst du denn sonst noch? Viele Grüße Astrid

    • Liebe Astrid! Ja, das Leben mit Diabetes ist echt anstrengend. Es kommt ja auf den normalen Wahnsinn noch oben drauf. Ich habe den Diabetes während der Facharztausbildung bekommen und ehrgeizig wie ich war auch damit beendet. Auch meinen Sohn, 26 Jahre, habe ich mit Diabetes bekommen. Hattest bei den Kindern auch schon Diabetes? Leider bin ich von Schicksalsschlägen dann nicht verschont geblieben. Was dann zu der heutigen Situation geführt hat. Ich habe durchgehalten bis nichts mehr ging. Jetzt backe ich ganz kleine Brötchen, freue mich wenn ich ganz normale kleine Dinge machen kann: Sport, Chor, Freunde treffen, usw. Ich würde mich zwar gerne aufgrund meiner Ausbildung mehr engagieren, dazu bin ich aber noch nicht fit genug. Was machst du so und wie alt sind deine Kinder? Bist du verheiratet? Liebe Grüße Heike

    • @mayhe: Hallo Heike, oh da hast du aber auch viel geschafft. Ja ich habe die Kinder mit Diabetes bekommen und meine Kinder sind 26,25,23 und bald 19 🥰….und wie du hoffe bald wieder fit zu sein. Beruflich wechsle ich jetzt vom Kinderhospiz wieder in die Krippe da es dort vorausschaubarer ist als im Schichtdienst. In der Hoffnung der Diabetes lässt sich dort wieder besser einstellen. Eigentlich sollte ich auch die Ernährung wieder umstellen, das weiß ich aber es fällt mir so schwer. Wie ist das da bei dir. Was machen deine Werte ? Viele Grüße Astrid

    • @sveastine: Hallo liebe Astrid, sag mal kann es sein, daß du in den Wechseljahren bist? Ich habe meine schon hinter mir, aber das war zuckertechnisch eine der schwierigsten Zeiten, weil ständig alles durcheinander war. Damals war ich allein 2 x in der Diabetes Klinik Bad Mergentheim zum Anpassen innerhalb von 3-4 Jahren. Die Hormonwirkungen waren der Wahnsinn. Jetzt ist es wieder deutlich ruhiger. Was hast du eigentlich für eine Versorgung? Pen? Pumpe? Insulin? Sensor?
      Ich habe die Tandem tslim mit Sensor und Novorapid. Und das ist für mich der game changer gewesen. Seitdem werden die zuckertechnischen Anstrengungen auch mit guten Werten belohnt. Liebe Grüße Heike

    • @mayhe: Hi, ja ich bin in den Wechsel Jahren schon eine ganze Weile und nehme Hormone. Das ist denke ich ist der Hauptgrund der Schwankungen, aber das geht schon seit ca 3 Jahren so, was doof ist. Ich hab das gleiche System wie du tslim und Dexcom, trotzdem schwierig.aber für Bad Mergentheim lt. Diabetologe zu gut um die Genehmigung dafür zu bekommen 🤷🏻‍♀️

  • Wir freuen uns auf das heutige virtuelle Community-MeetUp mit euch. Um 19 Uhr geht’s los! 🙂

    Alle Infos hier: https://diabetes-anker.de/veranstaltung/virtuelles-diabetes-anker-community-meetup-im-november/

Verbände