Cordon bleu „verkeerd“

< 1 minute

© bernhard kölsch, two4food
Cordon bleu „verkeerd“

Spaghetti als Beilage und Sauce auf Tomaten-Koriander-Basis machen das Cordon bleu von Leser-Rezept-Einsenderin Edna Goeke speziell.

Zutaten für 4 Portionen:

4 kleine Schinkenschnitzel, je 100 g roh
1 Ei
etwas Salz und Pfeffer
20 g Weizenmehl
40 g Paniermehl
4 Scheiben Raclette-Käse
8 Scheiben sehr dünn geschnittener Frühstücksspeck
40 g Olivenöl

Außerdem:
4 Zahnstocher

Sauce:
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
1 TL Olivenöl, 5 g
1 kleine Dose gehackte Tomaten, ca. 280 g
100 ml trockener Weißwein
etwas Pfeffer und Salz
etwas Tabasco
wenige Korianderkörner

Die Zubereitung:

Fleisch kalt abbrausen und trocknen. Ei in einem tiefen Teller verquirlen, salzen und pfeffern. Mehl und Paniermehl jeweils auf einen Teller geben. Jedes Fleischstück mit einer Scheibe Käse und zwei Scheiben Frühstücksspeck belegen. Mit einem Zahnstocher fixieren. Kurz im Mehl, dann im Ei und im Paniermehl wälzen. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Schnitzel von beiden Seiten goldbraun backen.

In der Zwischenzeit für die Sauce Zwiebeln und Knoblauch putzen, abziehen, Zwiebeln würfeln, Knoblauch fein hacken. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel und Knoblauch darin anbraten. Dann die gehackten Tomaten dazugeben, aufkochen, mit Weißwein aufgießen und würzen. Mit einem Passierstab sämig pürieren, noch einmal abschmecken und die Korianderkörner einrühren.
Ednas Tipp: Dazu essen wir gern Spaghetti und gemischten, frischen Salat.

Nährwert pro Portion, ohne Beilage ca.:

34 g E, 26 g F, 3 g Alkohol, 13 g KH, davon 9 g KH anrechnungspflichtig, 1 g Ba, 148 mg Chol, 576 mg Na, 534 mg K, 441 mg Ph, 443 kcal, 1 772 kJ


Leser-Rezept von Edna Goeke

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2013; 62 (6) Seite 81

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen