Cremiges Käse-Dip-Duo

< 1 minute

© Bernhard Kölsch
Cremiges Käse-Dip-Duo

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Grillen und Marinieren – Sommer & Sonne & Party“, erschienen in Diabetes-Journal-Ausgabe 8/2011.

Zutaten für 6 Portionen Camembert-Creme:

2 kleine Zwiebeln
200 g fettreduzierter Camembert, max. 30 % F. i. Tr.
75 g fettreduzierter Schmelzkäse, max. 30 % F. i. Tr.
75 g Magerquark
1 EL Tomatenmark
etwas Salz
etwas frisch gemahlener Pfeffer
½ TL Paprikapulver, edelsüß

Zutaten für 6 Portionen Kräuter-Käse-Creme:

1 Zwiebel
1 Bund Schnittlauch
2 Knoblauchzehen
100 g fettreduziertes Streichfett, max. 28 % Fett
150 g fettreduzierter Kräuterfrischkäse, max. 18 % Fett
absolut 100 g fettreduzierter Schmelzkäse, max. 30 % F. i. Tr.
1 TL mittelscharfer Senf
etwas Kräutersalz
etwas frisch gemahlener Pfeffer

Die Zubereitung:

Für beide Dips Zwiebeln schälen, kalt waschen und fein würfeln. Schnittlauch waschen und sehr fein schneiden. Knoblauchzehen abziehen, fein hacken oder pressen.

Ein Drittel der Zwiebeln in ein hohes Gefäß geben. Streichfett, Kräuterfrischkäse, Schmelzkäse und Senf zugeben. Mit einem Passierstab durchmixen, salzen und pfeffern. Zum Schluss den Schnittlauch untermischen. In eine Schale füllen. Beispielsweise mit Kräutern und Radieschen garnieren.

Für die Camembert-Creme restliche Zwiebeln in ein hohes Gefäß geben. Camembert kleinschneiden, mit Schmelzkäse, Quark und Tomatenmark kräftig durchmixen. Mit den Gewürzen abschmecken und in eine zweite Schale füllen. Mit Paprikapulver bestäuben und zur Garnitur ein paar Zwiebelringe und Kräuter auf der Creme verteilen.

Nährwert pro Portion, bei 6 insgesamt, ca.:

19 g E, 13 g F, 4 g KH, davon 0 g KH anrechnungspflichtig, 0 g Ba, 20 mg Chol, 655 mg Na, 180 mg K, 520 mg Ph, 210 kcal, 840 kJ


von Kirsten Metternich

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2011; 60 (8) Seite 73

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Huda El Haj Said im Interview: Medizin und Sprache verbinden

Durch ihren Typ-1-Diabetes hat Huda El Haj Said ihre Faszination für die Medizin entdeckt. Doch erst das Schreiben über ihre Erkrankung hat ihr geholfen, diese zu akzeptieren. Sprache und Medizin sind für sie miteinander verbunden, wie sie im Interview erklärt.
Huda El Haj Said im Interview: Medizin und Sprache verbinden | Foto: Jennifer Sanchez / MedTriX

12 Minuten

„Diabetes-Kids“-Initiator Michael Bertsch: Immer für die Kinder da

Wer über Diabetes-Kids spricht, spricht automatisch über Michael Bertsch und seine Familie. Er startete, bald nachdem seine Tochter Typ-1-Diabetes bekommen hatte, das digitale Forum – das inzwischen auch „in Echt“ sehr viel für Familien anbietet, deren Kinder mit Diabetes leben.
„Diabetes-Kids“-Initiator Michael Bertsch: Immer für die Kinder da | Foto: privat

15 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen