Die (Un-)Berechenbaren – Genuss oder Frust beim Essen mit Diabetes?

2 Minuten

Community-Beitrag
Die (Un-)Berechenbaren – Genuss oder Frust beim Essen mit Diabetes?

So unterschiedlich die Ernährungsweisen innerhalb der Community auch sein können – eines ist bei allen, die  einen insulinpflichtigen Diabetes haben, gleich: Essen wird zur Matheaufgabe! Und manchmal ist genau das der Grund, wenn Glukosewerte Achterbahn fahren und die Freude an Restaurantbesuchen und Co. sinkt.

Darum wollen wir uns in der #BSLounge endlich mal wieder dem Thema „Essen und Diabetes“ widmen, dieses Mal mit dem Hauptaugenmerk auf die (Un-)Berechenbarkeit bestimmter Lebensmittel und Speisen.

Die (Un-)Berechenbaren – Genuss oder Frust beim Essen mit Diabetes?

Jetzt, wo gerade eine neue Jahreszeit hereinbricht, kommt bei saisonalen Lebensmitteln wieder die Frage aller Fragen auf: Was habe ich dafür nochmal berechnet? Doch nicht nur bei Rezepten, die man länger nicht gekocht hat, fällt das Berechnen der enthaltenen Kohlenhydrate und gegebenenfalls des Fetts und Proteins immer wieder schwer. Manchmal ist es schlichtweg nicht möglich, genau nachzuvollziehen, was in welcher Menge in einem Essen enthalten ist – wie bei einem Restaurantbesuch.

Insbesondere für diejenigen, die noch nicht lange Diabetes haben, wirken all die Parameter, die Teil der zu berechnenden Insulindosis sind, überfordernd. Wenn das Ergebnis dann nach dem Essen auch noch ein viel zu hoher oder viel zu niedriger Glukosewert ist, frustriert das natürlich zusätzlich. Das kennen alle von uns. Umso wichtiger, sich bewusst zu machen: Das ist alles völlig normal! Lasst uns also herausfinden, welche Erfahrungen es rund um die (Un-)Berechenbarkeit von Lebensmitteln innerhalb der #BSLounge-Autorenschaft gibt, welche Rezepte bei wem immer wieder gut funktionieren und welches Essen die Glukosekurve jedes Mal Achterbahn fahren lässt.

Das #wirsindviele-Ernährungsquiz

Was bedeutet die Abkürzung „BE“, welche Nahrungsmittel sind für Menschen mit Diabetes eher ungünstig und warum lässt fettiges Fleisch den Glukosewert ansteigen? Bestimmt habt ihr euch die ein oder andere dieser Fragen irgendwann schon einmal selbst gestellt – Zeit, sie auch anderen zu stellen! In unserer Monatsaktion wollen wir eure Fragen für ein Community-Ernährungsquiz sammeln! Wie ihr eure Fragen (und Antwortmöglichkeiten) einreichen könnt, erfahrt ihr hier.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reisen mit Diabetes: Hinweise und Tipps – inklusive Infos für ausgewählte Urlaubsländer

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Damit keine Berichte von medizinischen Notfällen, Medikamentenengpässen im Ausland oder anderen Zwischenfällen im Zusammenhang mit Diabetes dazu zählen, hat Susanne Löw für einige Länder Wissenswertes zusammengestellt.
Reisen mit Diabetes: Allgemeine Hinweise und Informationen | Foto: efks – stock.adobe.com

4 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Deml?

Beim Diabetes-Coaching geht es nicht um mehr Wissen – sondern darum, ins Handeln zu kommen. Angelika Demel erklärt im Diabetes-Anker-Podcast, wie Diabetesberaterinnen und -Berater mit der neuen Fortbildung zum „Diabetescoach DDG“ Menschen mit Diabetes unterstützen können, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und ihre Therapie aktiv zu gestalten.
Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Demel? | Foto: privat / MedTriX

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen