Gänseliesel – Steckrüben-Topf

< 1 minute

Gänseliesel – Steckrüben-Topf

Leser-Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „So bewahren Sie Ihre Darmgesundheit“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 2/2020.

Zutaten für 4 Portionen:

1 kg Steckrüben
2 Zwiebeln
600 g Kartoffeln
1 Bund Petersilie
1 Liter Gemüsebrühe
2 TL Senf, mittelscharf
2 TL Majoran, getrocknet
etwas Salz und Pfeffer
4 EL kernige Haferflocken, 40 g
150 g saure Sahne

Die Zubereitung:

Steckrüben putzen, waschen und in mittelgroße Würfel schneiden. Zwiebeln abziehen, kalt abspülen, halbieren und fein würfeln. Kartoffeln schälen, waschen und wie die Steckrüben mittelgroß würfeln. Petersilie putzen, waschen, trocknen und hacken.

Den Liter Gemüsebrühe in einen Topf geben, aufkochen, Zwiebelwürfel, Kartoffel- und Steckrübenwürfel dazugeben und alles bei geschlossenem Deckel aufkochen, dann auf mittlerer Flamme 25 Minuten garen. Nun Senf und Majoran dazugeben und die Suppe mit Salz und Pfeffer würzen.

Kernige Haferflocken dazugeben, umrühren, alles noch einmal aufkochen lassen und erst nach dem Aufkochen die saure Sahne einrühren. Zum Schluss die gehackte Petersilie in die Suppe mischen.

Nährwert pro Portion ca.:

8 g Eiweiß
8 g Fett
56 g Kohlenhydrate (davon 30 g anrechnungspflichtig)
10 g Ballaststoffe
18 mg Cholesterin
61 mg Natrium
1 116 mg Kalium
195 mg Phosphor
328 Kilokalorien
1 312 Kilojoule



von Brigitta Fried

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2020; 69 (2) Seite 81

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Bewusst Essen auswählen: Hauptsache satt?

Hektik, zu wenig Zeit und Essen, das überall und ständig verfügbar ist: Das sind Versuchungen, die den Griff zu bequemen Mahlzeiten leicht machen. Für Menschen mit Diabetes und Übergewicht kann diese Gewohnheit schwerwiegende Folgen haben.
Bewusst Essen auswählen: Hauptsache satt? | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

2 Minuten

Diabetes-Dialog über „Typ F“: So wichtig sind Familie und Freunde beim Diabetes-Management

Familie und Freunde spielen als „Typ F“ bei Typ-1-Diabetes eine Schlüsselrolle und stehen daher auch beim aktuellen Diabetes-Dialog im Mittelpunkt. Denn wie Eltern, Geschwister und das weitere Umfeld Alltag, Teilhabe und Sicherheit ermöglichen und gestalten können, zeigt, dass mit Teamplay nahezu alles möglich ist.
Diabetes-Dialog über „Typ F“: Die enorm wichtige Rolle von Familie und Freunden | Foto: MedTriX

5 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen