Glühwein ist nicht gleich Glühwein

< 1 minute

Glühwein ist nicht gleich Glühwein

Ein heißer Glühwein gehört für viele zu einem zünftigen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt dazu. Aber wie viele Kalorien enthält eine Tasse mit dem gewürzten Wein? Ein Test zeigt: Es kommt auch darauf an, aus welcher Stadt der Glühwein stammt.

62 Glühweine aus verschiedenen deutschen Städten wurden für das Ernährungsportal nu3.de getestet. Ob die Studie repräsentativ ist, also auf die Grundgesamtheit aller in diesen Städten verkauften Glühweine schließen lässt, ist nicht bekannt. Ein Trend lässt sich vielleicht aber doch ablesen …

Die meisten Kalorien enthält Glühwein nach Aussage der nu3.de-Tester in Dresden: Hier wurde ein Spitzenwert bis 301 Kilokalorien gemessen, in Berlin waren es 279 Kilokalorien. Mit weniger Kilokalorien können Glühweintrinker im Westen und Süden Deutschlands rechnen: Den durchschnittlich kalorienärmsten Glühwein trinkt man in Köln (201 kcal), Stuttgart (202 kcal) und Frankfurt am Main (205 kcal).

Als gesunde Alternative empfiehlt nu3.de selbstgemachten Glühwein aus Aroniasaft. Statt Industriezucker können Kokosblütenzucker oder Stevia verwendet werden. Ein Becher dieses Glühweins enthalte nur 100 Kilokalorien pro Becher.

Glühwein-Städte-Ranking
  1. Dresden (256 Kilokalorien pro Becher )
  2. Berlin (248)
  3. Leipzig (232)
  4. Hamburg (222)
  5. Nürnberg (215)
  6. München (211)
  7. Dortmund (210)
  8. Frankfurt (205)
  9. Stuttgart (202)
  10. Köln (201)

Quelle: Pressemitteilung der nu3 GmbH

Noch mehr über Glühwein (und über Lebkuchen)
  • Das Magazin Ökotest hat für seine Dezember-Ausgabe Glühweine aus der Flasche getestet – vom Aldi-Produkt bis zum Winzerglühwein. Hier geht’s zum Artikel.
  • Auch auf Weihnachtsmärkten hat Ökotest Glühwein eingekauft. Wie der Test in München ausgefallen ist, lesen Sie hier. Und auch in Dresden waren die Tester von Ökotest unterwegs. Die Erfahrungsberichte von weiteren Weihnachtsmärkten sollen folgen – einfach immer mal wieder auf der Ökotest-Seite vorbeischauen.
  • Wenn Sie außerdem wissen möchten, wie es um die Qualität von Lebkuchen bestellt ist, können Sie sich hier informieren.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Gut versorgt im Alter: Diabetes im Alter – Versorgungslücken und dringender Handlungsbedarf

Immer mehr ältere Menschen mit Diabetes berichten von Problemen in Pflege-Einrichtungen und Krankenhäusern. Kenntnisse im Umgang mit moderner Diabetes-Technologie sind oft unzureichend, die Ausbildungslücken sind gravierend. Worauf ältere Menschen mit Diabetes achten sollten – und warum sich dringend etwas ändern muss.
Gut versorgt im Alter: Diabetes im Alter – Versorgungslücken und dringender Handlungsbedarf | Foto: Daniel Ernst – stock.adobe.com

3 Minuten

Schritt für Schritt zum Wunschgewicht: Ümit Sahin hat sein Ziel fest im Blick

Der Umgang mit seinem Typ-2-Diabetes und Übergewicht fällt Ümit Sahin nicht leicht. Doch er gibt nicht auf und versucht Schritt für Schritt seinen eigenen Weg zu gehen, um sein Wunschgewicht zu erreichen. Über seine Strategien für dieses Ziel, die Akzeptanz mit seinem Diabetes und sein Engagement in der Selbsthilfe berichtet er hier im Interview.
Schritt für Schritt zum Wunschgewicht: Ümit Sahin hat sein Ziel fest im Fokus | Foto: Jennifer Sanches / MedTriX

13 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen