Hähnchenkeulen mit Ananas und Curryreis

< 1 minute

Hähnchenkeulen mit Ananas und Curryreis

Leser-Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Abnehmen: Was wirklich helfen kann“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 3/2017.

Zutaten für 2 Portionen:

2 Zwiebeln
1/4 frische Ananas
1/4 frischer Ingwer
2 Hähnchenkeulen
2 EL Rapsöl
etwas Zitronensaft
1/2 TL Curry
etwas Salz und frisch gemahlener Pfeffer
1 EL Mehl (10g)
1/8 L Hühnerbrühe
150g Reis, trocken

Die Zubereitung:

Den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen. Die Zwiebeln abziehen, kalt waschen, eine fein würfeln, die zweite halbieren und in feine Ringe schneiden. Die Ananas würfeln. Ingwer putzen, waschen und sehr fein hacken. Hähnchenkeulen kalt waschen, trocknen und auf einen Teller legen.

Einen Esslöffel Öl mit etwas Zitronensaft, Curry, Salt und Pfeffer zu einer Gewürzmarinade verrühren. Die Keulen von allen Seiten damit einpinseln. Dann in eine feuerfeste Auflaufform legen. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebelwürfel darin zusammen mit dem Mehl anbraten und mit Hühnerbrühe ablöschen.

Zwiebeln und Ananas mit gehacktem Ingwer und Gewürzen mischen, in die Auflaufform zu den Hähnchenkeulen geben. Im vorgeheizten Ofen 40 bis 50 Minuten garen. In der Zwischenzeit 300 ml Wasser salten, Cury einrühren und den Reis darin 13 Minuten garen. Dann die Zwiebelringe untermischen und weitere 8 Minuten garen.

Auf Tellern anrichten. Wer mag, macht einen Blattsalat dazu!

Zubereitungszeit: 60 Min.

Nährwert pro Portion ca.:

35g Eiweiß
28 g Fett
84g Kohlenhydrate (davon 77 g anrechnungspflichtig)
5 g Ballaststoffe
131 mg Cholesterin
152 mg Natrium
870 mg Kalium
404 mg Phosphor
728 Kilokalorien
2 912 Kilojoule


Leserrezept von Brigitte Gutfleisch
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2017; 66 (3) Seite 77

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Unterzuckerungen: Die Angst vor akuten Komplikationen – wann gegensteuern?

Respekt oder sogar Angst vor akuten Komplikationen wie Unterzuckerungen oder sogar Angst ist normal und nützlich. Sie schützt davor, leichtsinnig mit seinem Diabetes und damit seiner Gesundheit umzugehen. Übersteigt die Angst aber das Maß des Normalen und schränkt das Alltagsleben ein, ist es sinnvoll, gegenzusteuern.
Unterzuckerungen: Die Angst vor akuten Komplikationen – wann gegensteuern? | Foto: deagreez - stock.adobe.com

3 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Suchterkrankungen bei Diabetes – im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak

Suchterkrankungen können für Menschen mit Diabetes besonders gefährlich werden. Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen wir mit Prof. Dr. Thomas Haak über die Folgen von Alkohol, Nikotin und anderen Drogen auf Menschen mit Diabetes – und über Wege aus der Abhängigkeit.
Diabetes-Anker-Podcast: Suchterkrankungen bei Diabetes – im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak | Foto: Diabetes Zentrum Mergentheim / MedTriX

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen