Herbstliches „Diabetiker“-Ofengemüse

3 Minuten

Community-Beitrag
Herbstliches „Diabetiker“-Ofengemüse

Gutes und gesundes Essen, bei dem ich kalkulieren kann, wie es sich auf meinen Blutzucker auswirkt, ist mir ja ungemein wichtig. Nur leider lässt sich das in der Hektik des Alltags manchmal nur schwerlich realisieren. Also geht man doch essen oder greift auf Fertigprodukte zurück. Aber darüber freut sich mein Blutzucker meistens nicht. Da greife ich dann gerne auf Produkte zurück, die auch für Diabetiker geeignet sind. Nein, natürlich nicht. Aber bei meiner Recherche über die Inhaltsstoffe der Zutaten für mein herbstliches Ofengemüse habe ich herausgefunden, dass Topinambur auch „Diabetiker-Kartoffel“ genannt wird. Was es nicht alles gibt. Vielleicht sollte „Diabetiker“ zukünftig eine Art eingetragener Markenname sein. Werbetechnisch zieht er wahrscheinlich ungemein.

Aber mal im Ernst, auch wenn ich wirklich nichts von Produkten halte, die extra für Diabetiker sind, gibt es Nahrungsmittel, die sich etwas schonender auf den Blutzucker auswirken als andere. So zum Beispiel eben auch Topinambur oder Süßkartoffeln, die reich an Ballaststoffen sind und einen niedrigen glykämischen Index haben. Als Ofengemüse zubereitet sind sie das perfekte Essen für einen hektischen Alltag. Und so habe ich das Ofengemüse gemacht:

Herbstliches Ofengemüse (4 Portionen)

Bild 1

 

500 g Fenchel

250 g festkochende Kartoffeln (z. B. Annabelle)

250 g Süßkartoffeln

250 g Topinambur

100 g Cocktailtomaten

1 rote Paprika

3 EL Olivenöl

½ Bund Thymian

1 Knoblauchzehe

100 g Feta

Salz, Pfeffer

Den Backofen auf 190°C vorheizen. Den Fenchel, die Kartoffeln, Tomaten, Paprika und Thymian waschen. Den Topinambur und die Süßkartoffeln schälen. Fenchel, Kartoffeln, Topinambur und Süßkartoffeln in gleichmäßige, ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Den Knoblauch fein hacken. Das geschnittene Gemüse gemeinsam mit dem Knoblauch in eine große Schüssel geben und mit dem Olivenöl vermengen.

 

bild 2

 

 

Das Gemüse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Die Tomaten hälften und gemeinsam mit dem Thymian über dem Gemüse verteilen. Das Ofengemüse ca. 15 Minuten auf der mittleren Schiene garen.

 

Bild 3

 

 

In der Zwischenzeit den Feta in Würfel schneiden. Nach 15 Minuten die Fetawürfel über das Gemüse geben und für weitere 5-7 Minuten auf der oberen Schiene backen, bis es goldbraun und knusprig ist.

 

Bild 4

 

Zum Schluss das Ofengemüse mit Salz und Pfeffer würzen, einen dem BE-Faktor (und vielleicht auch FPE-Faktor) entsprechenden Bolus abgeben und genießen.

Das gesamte Gericht hat übrigens ca. 136 g Kohlenhydrate (anzurechnende und nicht anzurechnende). Eine Portion hat ca. 2,5 KE aus anzurechnenden Kohlenhydraten und 1,5 FPE.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

„Diabetes-Kids“-Initiator Michael Bertsch: Immer für die Kinder da

Wer über Diabetes-Kids spricht, spricht automatisch über Michael Bertsch und seine Familie. Er startete, bald nachdem seine Tochter Typ-1-Diabetes bekommen hatte, das digitale Forum – das inzwischen auch „in Echt“ sehr viel für Familien anbietet, deren Kinder mit Diabetes leben.
„Diabetes-Kids“-Initiator Michael Bertsch: Immer für die Kinder da | Foto: privat

15 Minuten

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 8-9/2025

Die neue Magazin-Ausgabe ist ab sofort erhältlich: Dr. med. Katrin Kraatz aus der Chefredaktion stellt die Themen des Diabetes-Anker-Magazins 8-9/2025 vor. U.a. geht es um das gefährliche Zusammenspiel zwischen Diabetes und Depression, um zu hohe Werte und wo diese herrühren können sowie um leckere und gesunde Hülsenfrüchte.
Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 8-9/2025 | Foto: MedTriX

4 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen