Himbeerkonfitüre mit Zartbitterschokolade

< 1 minute

Himbeerkonfitüre mit Zartbitterschokolade

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Spargel & Beeren & Rhabarber: Eine Klasse für sich“ aus der Diabetes-Journal-Ausgabe 05/2015.

Zutaten für 3 Gläser à 220 ml:

750 g Himbeeren
250 g Stevia-Gelierzucker, z. B. von Sweet ­Family oder Dr. Oetker
1 Vanilleschote
100 g Zartbitterschokolade

Die Zubereitung:

Himbeeren verlesen, waschen und auf einem Küchenkrepp trocknen lassen. Schokolade mittelfein hacken (Abb. 1). Himbeeren in einen Topf geben und mit Gelierzucker mischen. Unter Rühren aufkochen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Weiterrühren, damit die Fruchtzubereitung nicht anbrennt.

Dann eine Gelierprobe machen: Dazu einen Teelöffel Konfitüre auf einen Unterteller geben. Wird er binnen einer Minute fest, ist die Konfitüre fertig; andernfalls 1 bis 2 Minuten weiterkochen (Abb. 2). Zum Abschluss Vanillemark und Schokoraspel untermischen. Sofort in vorbereitete Gläser mit Schraubdeckel füllen, verschließen und Gläser 5 Minuten auf den Kopf stellen (Schritt 3).

Nährwert pro 50-g-Portion ca.:

1 g Eiweiß
2 g Fett
15 g Kohlenhydrate (davon 15 g anrechnungspflichtig)
2 g Ballaststoffe
0 mg Cholesterin
5 mg Natrium
128 mg Kalium
27 mg Phosphor
82 Kilokalorien
328 Kilojoule


von Kirsten Metternich

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2015; 64 (6) Seite 84

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reisen mit Diabetes: Hinweise und Tipps – inklusive Infos für ausgewählte Urlaubsländer

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Damit keine Berichte von medizinischen Notfällen, Medikamentenengpässen im Ausland oder anderen Zwischenfällen im Zusammenhang mit Diabetes dazu zählen, hat Susanne Löw für einige Länder Wissenswertes zusammengestellt.
Reisen mit Diabetes: Allgemeine Hinweise und Informationen | Foto: efks – stock.adobe.com

4 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Deml?

Beim Diabetes-Coaching geht es nicht um mehr Wissen – sondern darum, ins Handeln zu kommen. Angelika Demel erklärt im Diabetes-Anker-Podcast, wie Diabetesberaterinnen und -Berater mit der neuen Fortbildung zum „Diabetescoach DDG“ Menschen mit Diabetes unterstützen können, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und ihre Therapie aktiv zu gestalten.
Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Demel? | Foto: privat / MedTriX

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen