Kaffee-Creme im Glas

2 Minuten

Kaffee-Creme im Glas

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Kaffee – köstlicher und gesunder Wachmacher“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 10/2019.

Zutaten für 2 Portionen:

50 ml kalte Sahne zum ­Schlagen, 19 % Fett
100 g Naturjoghurt, 0,1 % Fett
200 g Skyr natur oder ­Magerquark
100 ml kalter Espresso
½ TL flüssiger Süßstoff
4 TL rote Konfitüre (kalorienreduziert, gekocht 3 : 1), 20 g
60 g Walnüsse, gehackt
1 – 2 EL Back-Kakao

Die Zubereitung:

Die kalte Sahne steif schlagen. Joghurt mit Skyr oder Magerquark und Espresso 5 Minuten mit den Rührbesen des Mixers cremig rühren. Je länger Sie rühren, desto samtiger wird die Konsistenz. Dann die geschlagene Sahne unterziehen und mit flüssigem Süßstoff süßen.

Die rote Konfitüre mit ein paar Tropfen Wasser glatt­rühren. Nun den Boden von zwei kleinen Dessert- oder Weckgläsern mit einer dünnen Schicht Walnüsse befüllen.

Darauf etwas Kakao sieben und eine Schicht Kaffee­creme geben. Darauf wieder dünn Kakao sieben, eine Schicht gehackte Walnüsse und einen Klecks rote Marmelade geben. Mit dem Rest ebenso verfahren und zum Abschluss etwas Kakao aufstäuben.

Nährwert pro Portion ca.:

22 g Eiweiß
27 g Fett
14 g Kohlenhydrate (davon 6 g anrechnungspflichtig)
3 g Ballaststoffe
1 mg Cholesterin
109 mg Natrium
512 mg Kalium
348 mg Phosphor
387 Kilokalorien
1 548 Kilojoule

Anmerkungen zu den Rezepten:


Kohlenhydrate aus Gemüse (z. B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich, Kirchheim-Verlag, Mainz 2016).

Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.


Autorin:

Kirsten Metternich von Wolff
Diätassistentin DKL und DGE
Hildeboldstraße 5, 50226 Frechen-Königsdorf

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2019; 68 (10) Seite 89

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie

Trotz der unbestreitbaren Vorteile neuer Diabetes-Technologien wie CGM- und AID-Systeme hinkt die strukturelle und finanzielle Einbindung dieser Innovationen in die ambulante Versorgung hinterher. Diabetologische Fachgesellschaften und Berufsverbände fordern daher nun ein Umdenken auf politischer Ebene.
Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie | Foto: Halfpoint – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen