Kalte Gurkensuppe mit Ei

2 Minuten

© two4food.de, Bernhard Kölsch
Kalte Gurkensuppe mit Ei

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Gewürze“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 7/2023.


Zutaten für 2 Portionen:

1 Hühnerei
1 Salatgurke
2 Knoblauchzehen
1 Bund frischer Dill
2 EL Kapern, abgetropft
100 ml fettreduzierte Sahne, 7 % Fett
200 ml Buttermilch
etwas Kräutersalz und frisch gemahlener Pfeffer
2 – 4 EL weißer Balsamico-­Essig

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten


Die Zubereitung:

Das Ei in kaltem Wasser aufsetzen und zehn Minuten kochen, bis es ganz hart ist. Kalt abschrecken und pellen. Zur Seite stellen.
Die Gurke schälen, längs halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauskratzen. Das kann zum Beispiel für einen Kräuterdip verwendet werden. Die Gurke in Stücke schneiden und in ein hohes Gefäß geben. Knoblauchzehen abziehen, halbieren und zur Gurke geben.
Dill von den Stilen zupfen, kalt waschen, auf einem Küchenkrepp trocknen und grob hacken, zur Seite stellen. Die abgetropften Kapern grob hacken, zur ­Seite stellen.
Fettreduzierte Sahne und Buttermilch sowie etwas Kräutersalz und Pfeffer zu den Gurken geben. Mit einem Passierstab sämig pürieren. Nun den Balsamico-Essig und die Hälfte des gehackten Dills einrühren und noch einmal abschmecken. In zwei Schalen füllen.
Das gekochte, geschälte Ei grob hacken. Auf die Suppe geben. Mit den gehackten Kapern und Dill bestreut genießen.


Nährwert pro Portion ca.:

8 g Eiweiß
7 g Fett
7 g Kohlenhydrate (davon 4 g an­rechnungspflich­tig)
1 g Ballaststoffe
120 mg Cholesterin
227 mg Natrium
302 mg Kalium
165 mg Phosphor
123 Kilokalorien
492 Kilojoule

Anmerkungen zu den Rezepten:
Kohlenhydrate aus Gemüse (z. B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich, Kirchheim-Verlag, Mainz 2016).
Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.

Autorin:
Kirsten Metternich von Wolff

Diätassistentin DKL, DGE
Redaktion Essen und Trinken
Hildeboldstraße 5
50226 Frechen-Königsdorf

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2023; 72 (7) Seite 78

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Kolumne „Fernweh“: Auf Zeitreise

Technologie statt Stillstand: Seit ihrer Typ-1-Diagnose 2002 erlebt unsere Kolumnistin Susanne eine rasante Entwicklung in der Diabetes-Therapie. Heute steuert ein AID-System ihren Zucker – ein Meilenstein auf ihrer ganz persönlichen Zeitreise.
Kolumne „Fernweh“: Auf Zeitreise | Foto: Sergii Pavlovskyi – stock.adobe.com

2 Minuten

Neues „Accu-Chek SmartGuide CGM“-System: KI-gestützte Vorhersagen fürs Diabetes-Management

Das Unternehmen Roche hat das „Accu-Chek SmartGuide CGM“-System zur kontinuierlichen Glukosemessung vorgestellt,. Dessen Sensoren liefern 14 Tage lang Echtzeit-Glukosewerte und mithilfe künstlicher Intelligenz macht das System Vorhersagen über den weiteren Stoffwechsel-Verlauf und gibt darauf basierende Vorschläge für das Diabetes-Management.
Neues „Accu-Chek SmartGuide CGM“-System: KI-gestützte Vorhersagen fürs Diabetes-Management | Foto: Roche/Collage: MedTriX

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen