- Ernährung
Koch-Event: Regionale Klassiker – neu interpretiert
2 Minuten

Unter Anleitung des Star-Kochs Kolja Kleeberg und der Ernährungsexpertin Dagmar Freifrau von Cramm kamen in Berlin Bundestagsabgeordnete aus verschiedenen Bundesländern zum „Parlamentarische Kochen“ zusammen. Die Veranstaltung von diabetesDE sollte zeigen, wie modern und gesund traditionelle, regionale Küche sein kann.
Gestern Abend (12. September 2018) fand in Berlin das Parlamentarische Kochen mit Sternekoch Kolja Kleeberg und Ernährungsexpertin Dagmar Freifrau von Cramm (im Bild oben: 1. v.l.). Die Gäste aus der Politik, die als regionale Paten für die leckeren und alltagstauglichen Rezepte in die Show-Küche (Miele Gallery) Unter den Linden kamen: Renate Künast, MdB (Bündnis 90/Die Grünen, Berlin, 5. v.l.), der insulinpflichtige Typ-2-Diabetiker Dietrich Monstadt, MdB (CDU, Mecklenburg-Vorpommern, ganz rechts), Karin Maag, MdB (CDU, Baden-Württemberg, 3. v.l.) und Dirk Heidenblut, MdB (SPD Nordrhein-Westfalen, 2. v.l.).
“Essen sollte für viele Menschen gesünder und gesundes Essen erlebbar sein”, sagte Prof. Dr. Thomas Haak, Chefredakteur des Diabetes-Journals, zur Begrüßung (4. v.l.).
Motto: „Regionale Klassiker – neu interpretiert“
Auf die Teller kamen regionale Klassiker – neu interpretiert: Alblinsen mit Apfel (Maag, Baden-Württemberg), Bohnen-Graupenrisotto mit Westfälischem Schinken (Heidenblut, NRW), Wildschweinpfeffer mit Wurzeln (Monstadt, Mecklenburg-Vorpommern) und Birnen in Berliner Weiße (Künast, Berlin).
diabetesDE bietet eine Broschüre mit den Rezepten des „Parlamentarischen Kochens“ zum kostenlosen Download an.
“Gutes Essen muss man mit dem Erhalt von Vielfalt verbinden”, betonte Künast. “Mein persönliches Motto: Erhalten durch Aufessen!” Das „Parlamentarische Kochen“ soll für jedes Bundesland zeigen, wie modern und gesund die traditionelle, regionale Küche sein kann. Das Showkochen wurde von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe veranstaltet, unterstützt vom Unternehmen Almased.

von Angela Monecke
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Leben mit Diabetes
Cannabis-Legalisierung und Diabetes: Psychologisches und Psychosoziales

4 Minuten
- Behandlung
Potenziale und Risiken: Sucht- und Rauschmittel bei Diabetes – meist schlechte Kombination

3 Minuten
Keine Kommentare
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.